Die historische Entwicklung der Internetseite
Aus meiner anfänglichen Neugier ist ein umfangreiches Angebot entstanden,
was sich mit Braille und anderen Alphabeten behinderter Menschen beschäftigt
und die Möglichkeit bietet, diese gleich online zu erlernen.
Wer Lust und Interesse hat, kann sich in meiner Braille-Info-Welt umsehen,
es gibt viel zu entdecken.
Alexander Fakoó 2008
Alexander Fakoó 2008
Diese Internetseite wurde von mir als Einzelperson
vollständig per Hand erstellt und nur
mit einem einfachen Text- Editor programmiert.
langjährigen Prozesses seit 2006,
der bis heute nicht beendet ist.
Alexander Fakoó, 12. Oktober 2023
(Kein automatisches System machte hundertprozentig, was ich wollte, und ich war stets von dessen Updates,
also von fremder Software abhängig.)
- kein CMS-System (Wordpress, Joomla oder ähnliches)
- keine Datenbank, reines HTML
- für interaktive Inhalte nur Browser-Javascript
- für Javascript keine Bibliotheken (Ausnahme QR-Code)
- kein AJAX, Scripte greifen nicht auf den Server zu
- Offline-Programmierung, Aktualisierung per (S)FTP
- PHP kommt nur sehr wenig zum Einsatz
Alexander Fakoó, 12. Oktober 2023
(Kein automatisches System machte hundertprozentig, was
Auf- und Ausbau der Internetseite fakoo.de:
2006
- Weihnachten 2005 / Januar 2006
- Alexander Fakoó
schreibt seine erste Erzählung und veröffentlicht als Autor Gedichte und Kurzgeschichten
auf seiner ehemaligen Internetseite windimhaar.de
- im Rahmen der Kontakte zu anderen Autoren erste Verbindung zu einer blinden Autorin, die Idee zum 'Braille lernen im Internet' entsteht
- Juli 2006
- die erste Braille-Lernseite geht
online
Erlernen der
Braille-Schrift
- von Anfang an typisch für diese Webseite: das Spickzettel-Prinzip
- eigene Schriftart Braille_de.ttf, um Lautzeichen mit eigener Codierung darzustellen (Ersatzzeichen nach dem Ähnlichkeitsprinzip, damit Text lesbar bleibt)
- der erste Fakoo-Code (später Fakoo-12) als 12-Punkt-Schrift vorgestellt
- die Domain fakoo.de registriert
- das Barbier-Alphabet [damals Barbier-Code] ergänzt
- Besucherzähler (Counter) von webcounter.goweb.de eingebunden (November 2014 auf www.cyberschnuffi.de umgestellt)
- Jessica Madison Wright am 21. Juli gestorben, dadurch erhöhter Zugriff auf die Maddie-Seite bei windimhaar.de (Maddie erst seit Oktober 2011 bei fakoo.de)
- August 2006
- die Lernseite zum Fingeralphabet [damals Finger-Code] geht online
- auch das Morse-Alphabet [damals Morse-Code] kann man nun optisch lernen
- der Fakoo-Code (Fakoo-12) mit einer kleinen Variante (später Fakoo-9) erweitert, erste 9-Punkt-Zeichen vorgestellt
- die Seite über die Braille-Kurzschrift ergänzt die Braille-Seiten
- September 2006
- das Lorm-Alphabet [damals Lorm-Code] für Taubblinde ergänzt das Lernangebot
- die Schriftarten Fakoo12.ttf und Fakoo9.ttf (unfertig) gehen an den Start
- mehrere Feedback-Formulare auf den Seiten sollen einen besseren Kontakt bei Problemen ermöglichen (kaum genutzt)
- zur Verbesserung der Webseite durch eine effektive Nutzungs-Kontrolle wurde das Statistik-Programm stats4free.de [bis März 2018] eingebunden (siehe Besucher-Statistik oben).
2007
- Mai 2007
- die Seite mit allgemeinen Informationen über die Gebärdensprache ergänzt das Lernangebot zum Fingeralphabet
- Juni 2007
- Computer-Braille (8-Punkt-Braille) ergänzt das Braille-Angebot
- die Schriftart Braille_deutsch.ttf löst die Schriftart
Braille-de.ttfab - das Moon-Alphabet [damals Moon-Code] vorgestellt
- die bisherige Bezeichnung Code durch Alphabet ersetzt
( Braille-Code, Fakoo-Code, Barbier-Code, Lorm-Code, Finger-Code, Morse-Code) - die Übungsseiten zum Fingeralphabet und Lorm-Alphabet
gehen online
(sequentielles Lesen zur Worterkennung entsprechend der praktischen Nutzung)
- Juli 2007
- die eigene Schriftart Fingeralphabet.ttf ergänzt
- Fakoo-plus ergänzt Fakoo-9 als Variante zur Erleichterung für Sehende
- das Niessen-Alphabet ergänzt das Lorm-Alphabet für Taubblinde
- September 2007
- Fakoo-12 zugunsten Fakoo-9 aufgegeben, Fakoo-9 wird zum Fakoo-Alphabet
- das Maskottchen Fakoosy (eine Art Neunauge) erfunden
- Oktober 2007
- Schriftart
Fakoo9.ttfdurch Fakoo.ttf ersetzt (Version 4.0 mit €-Zeichen) - Fakoo erhält den Beinamen "Alternative Punktschrift"
- November 2007
- Muster eines Lormhandschuhs in den Druck-Varianten des Lorm-Alphabets ergänzt
- Dezember 2007
- das Fingeralphabet um Varianten für die Schweiz und Amerika (ASL) erweitert
- erste 13 Social-Bookmark-Anbieter im Menü integriert (für Online-Verlinkung) (2009 erweitert, 2017 aufgegeben)
- Alterseinteilung der Blinden auf der Braille-Seite ergänzt
(über die Hälfte der Blinden sind über 60 Jahre alt)
2008
- Januar 2008
- das erste Braille-Kreuzworträtsel geht online
- die moderne Variante Dotty-Moon ergänzt nun das Moon-Alphabet
- Februar 2008
- die Originalversion der Raphigrafie auf einer französischen Seite gefunden
und optisch aufgearbeitet (bis dahin wurde die Punktebelegung nur vermutet) Interessanterweise wurde daraufhin von Alexander Fakoó festgestellt, dass diese Broschüre von 1839 bei Wikipedia als "Beweis" für Braille's Mathematikschrift herhalten musste - dies wurde später durch Alexander Fakoó auf der Braille-Seite von Wikipedia korrigiert.
- die Braille-Varianten 'New York Point' und 'American-Braille' ergänzt
- die Seite über Musik-Braille geht online
- April 2008
- letzte Änderung des Fakoo-Alphabetes, der Zeichenumfang beträgt jetzt cirka
150 Zeichen (ohne Kleinbuchstaben), Version 5.0 der Schriftart Fakoo.ttf
Die Punktebelegung der Fakoo-Kleinbuchstaben wurde erst Februar 2012 veröffentlicht.
- Mai 2008
- das Quadoo-Alphabet als Alternative zu Moon erfunden und online gestellt
- eine Sitemap als Übersicht aller Haupt- und Zusatz-Seiten erstellt
- Juli 2008
- Anmeldung des Fakoo- und Quadoo-Alphabetes als Geschmacksmuster beim
Patentamt (gültig ab 12. August 08), Registrierung der Wortmarke 'Fakoo' 
- August 2008
- die animierte 'mechanische' Braille-Uhr auf der Startseite erscheint (heute auf der Seite Braille-Uhren zu sehen)
- die (unsichtbare) Seiten-Nummerierung soll Blinden die Orientierung erleichtern
- der Blindenschreibmaschinen-Simulator (Braille-Writer) entsteht

- September 2008
- für Blinde und grafiklose Browser Text-Tabellen für alle (!) Alphabete ergänzt
- ein eigenes Taubblinden-Logo (Ohr + Mann mit Blindenstock) online gestellt
- Oktober 2008
- eine Tastatur zur Eingabe von Quadoo mit vier Tasten vorgestellt
- der Computerbraille-Writer zur Simulation der 8-Punkt-Braille-Tastatur entsteht
- Domain neun-punkt.de registriert (Lizenz-Informationen zur Punktschrift Fakoo)
[2020 abgeschaltet]
- November 2008
- eigene Texte in Braille kann man nun auch seitenverkehrt als Stechvorlage drucken
- die Domain fakoo.info zum Erlernen des englischen Braille-Alphabetes
registriert (genutzt bis Juni 2011), mehrere Seiten ins Englische übersetzt (ab Juni 2011 unter english.fakoo.de, ab 2019 unter fakoo.de/en erreichbar) - die Variante Braille-Line zum Erlernen von Braille ergänzt
- Dezember 2008
- das Erlernen des Morse-Alphabetes durch eine Licht-Morse-Übung ergänzt
- Quadoo als Fadenschrift (für Reha-Maßnahmen) vorgestellt
- Kontaktaufnahme mit dem Berufsförderungswerk Halle (BFW), Besuch der
sensorischen Welten und Vortrag über die alternative Punktschrift Fakoo
2009
- Januar 2009
- erhöhter Zugriff auf Grund des 200. Geburtstages von Louis Braille
- für Personen mit erhöhter Lichtempfindlichkeit das Layout 'schwarzer Hintergrund' hinzugefügt (dazu Überarbeitung vieler Grafiken notwendig)
- die Social-Bookmarks von 15 auf 67 erweitert (Popup-Fenster)
(2017 aufgegeben)
- März 2009
- Optimierung für Blinde (viele Zusatztexte und Link-Ergänzungen, die
Sehenden nicht angezeigt werden, sowie ein unsichtbares Sprungmenü)
- April 2009
- der Braille-Unicode ergänzt und bildet die Grundlage für die Offline-Variante des Braille-Writer-Simulators
- die Schriftgröße wird durch Javascript änderbar (für Sehbehinderte)
- Mai 2009
- erste Version des Braille-Converters entsteht (Braillepunkte-Coder)
- interaktive Computerbraille- und Unicode-Braille-Übersichten gehen online
- Juni 2009
- Überarbeitung der Darstellung des Fingeralphabetes auf der Übungsseite,
Ergänzung des Zeichens CH für die Schweiz auf den Lern- und Übungsseiten und den Druckvarianten des Fingeralphabets
- August 2009
- Lektorat für Das Buch der Blindenschrift vom "Marix Verlag"
- Ergänzung der Schriftart Blistabraille.ttf für Kurzschrift-Texte
- September 2009
- die Übersichten der Braille-Kurzschrift überarbeitet (Zusatz-Lautzeichen)
- Fakoo-Uhr mit Braille als Großuhr entwickelt (öffentliche Uhr mit Lauftextanzeige als Stele)
- Schriftart Braille_deutsch.ttf und Fakoo.ttf überarbeitet
- Oktober 2009
- Braille-on-Black zur optisch-taktilen Beschriftung entwickelt
(bis 2010 Black-Braille genannt)

- Erweiterung der Lorm-Alternativen um Finger-Braille
- Deaf-blind-Logos überarbeitet
- November 2009
- Braille-Converter fertiggestellt (Texte in Braillecode und umgekehrt)
- Deaf-Logos überarbeitet
- Dezember 2009
- Seite für "alte und neue Blindenschriften" angelegt und mit Zeittafel zur Entwicklung von Blindenschriften ergänzt
- Seite zur Darstellung von Anwendungen der Fakooschrift für Sehende erstellt

- das Fakoo- und das Quadoo-Alphabet wurde unter eine Creative Commons Lizenz gestellt
- das Mascaro-Alphabet bei den Reliefschriften hinzugefügt
- Seite zu Braille-Uhren als Übersicht über die Arten von Blinden-Uhren erstellt
- Alexander Fakoó bei Facebook angemeldet
2010
- Januar 2010
- Braille-Münze
von Palau mit Fakoo-Schrift von Coin Invest Trust (Liechtenstein)
bei ebay entdeckt, sofortige Einstellung der Herstellung der Münze erreicht
(bereits 1200 Stück im Umlauf) und Entschädigungszahlung an Alexander Fakoó
- Fakoo-Mikroschrift (Fakoo-kompakt) bei Fakoo-Anwendungen für Sehende ergänzt
- Cookie-Anzeige
im Popup-Fenster zur eigenen Kontrolle
- Februar 2010
- neues Taubblinden-Logo entwickelt (meine Hand ist mein Auge und mein Ohr)
- Domain braille-lernen.de als Übersicht, wie Sehende Braille lernen können
- März 2010
- Zweihand-Fingeralphabete (Großbritannien und Canada) in Druckvarianten aufgenommen
- Lorm-Alternativen erweitert (Tadoma, Visuell-Frame und Tandem)
- Seite für Lorm-Schreib-Übung über interaktive Grafik erstellt
- Braille-Lernkarten und die Spiele Braille-Memo und Braille-Puzzle ergänzt
- Memo- und Puzzle-Spiele auch für Lorm, Fingeralphabet und Quadoo online
- April 2010
- bei Facebook alle Alphabete von Alexander Fakoó eingestellt
- die Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten (Spende zur Erhaltung dieser Webseite), auf der Kontaktseite ergänzt (heute auf der Spenden-Seite)
- das Hebold-Alphabet bei den Reliefschriften ergänzt
- Fingeralphabet-Lernkarten zum Drucken in mehren Varianten erstellt
- Juni 2010
- Braille-Memory-Karten zum Ausdrucken in mehreren Varianten online
- Rätsel zum Film "Avatar - Aufbruch nach Pandora" auf der Braille-Lern-Seite
- Juli 2010
- Mikrobuttons zum Verlinken erstellt
- Computerbraille-Druckvarianten durch eine verkürzte Grafik-Variante ergänzt
- August 2010
- DIN-Normen für Braille und Computerbraille ergänzt
- Lernstufe 'nur Ziffern' auf der Braille-Lern-Seite ergänzt
- bei Moon und Quadoo auf das Terzi- und Freimaurer-Alphabet zur Unterscheidung hingewiesen
- September 2010
- Umstellung des Menüs aller Hauptseiten auf (unsichtbare) Listen zur leichteren Navigation für Blinde und bei Browsern in mobilen Geräten (Handhelds)
- Morse-Decoder stark erweitert (unterschiedlichste Trennzeichen)
- downloadbare Uhren jetzt mit Einbau-Anleitung und Link zu fakoo.de
- Rundgang durch alle Hauptseiten eingefügt (Link am Ende der Seiten)
- Oktober 2010
- Druckausgabe der Hauptseiten verändert (Layout-Anpassung, Ausblendung von bestimmten Menüs, der Hintergrundgrafik sowie Werbung)
- die historische Übersicht (diese Seite) öffentlich zugängig gemacht
- Varianten Kalligrafie und Konstruktion zum Quadoo-Alphabet
- November 2010
- Braille-Münze mit Fakooschrift aus Palau in die Start- und Brailleseite aufgenommen
- Umfang Quadoo-Alphabet erweitert um einige Satzzeichen (nun 53 Zeichen definiert)
- sämtliche Werbe-Banner abgeschaltet (Einkommen gleich null)
- Dezember 2010
- alternative Vorschläge für Behindertenzeichen oder -plakette im Straßenverkehr
- Schrift
Black-Braillewegen Verwechslungsgefahr umbenannt in Braille-on-Black
2011
- Februar 2011
- Fakoo-Herz-Uhr für Verliebte bei Fakoo-für-Sehend ergänzt (Valentinstag)
- Fakoo-Deafblind-Communicator (FDC3 und FDC9) zur Nutzung von Fakoo für Taubblinde auf der Seite Fakoo-Tastaturen ergänzt
- März 2011
- Moon-9 veröffentlicht (9-Punkt-Variante zur Nutzung von Braille-Technik)
- 7-Segment-Decoder und 9-Punkt-Decoder bei Fakoo ergänzt
- FAQ-Seite (häufige Fragen) erstellt und bei Formularen verlinkt
- April 2011
- Quadoo-Decoder ergänzt und Decoder untereinander verbunden + Mikrobuttons
- Mai 2011
- Anpassung Layout 'mobile Geräte'
an Ausgabe Mobiltelefon,
Überarbeitung Menü und Sitemap für Breiten ab 240 Pixel, automatische Umschaltung (per Javascript)
- Überarbeitung des Layouts und der Tastatursteuerung der Internetseite (CSS)
- Juni 2011
- Überarbeitung der Darstellung des Menüs (Übersichtlichkeit, optische Gefälligkeit, Anpassung der englischen Seiten)
- englische Seiten sind jetzt direkt über english.fakoo.de zu erreichen (ab 2019 unter fakoo.de/en erreichbar) (Domain fakoo.info noch bis Ende 2012 als Weiterleitung)
- Juli - August 2011
- Vorbereitung auf den Weltkongress Braille21 im September in Leipzig
- September 2011
- Teilnahme am Weltkongresses Braille21 in Leipzig und Präsentation der Internetseite fakoo.de und von weiteren Ideen rund um die Blindenschrift am Rande der Konferenz auf dem "Markt der Möglichkeiten" ("Market of Opportunities") vom 27. bis 29.9.
- Oktober 2011
- Umzug der Seite über Jessica Madison Wright
von windimhaar.de zu fakoo.de, da es ohne Maddie die Seite fakoo.de nicht geben würde.
- der Fakoosy-Shop [später Fakoo-Shop] unter der Domain fakoosy.de eröffnet
- Zusammenfassung mehrerer Domains in einem Paket bei Strato (fakoo.de, braille-lernen.de, fakoo.info, fakoosy.de, neun-punkt.de)
- Domain fakoo.info als Ausgangspunkt für weitere Sprachen eingerichtet, im Jan 2012 wieder entfernt
- November 2011
- Ausbau des Fakoosy-Shops [später Fakoo-Shop] und Einstellung weiterer Produkte, Verkauf über die beiden Anbieter Spreadshirt und Zazzle, unter anderem mit folgenden Motiven:
2012
- Januar 2012
- ein zeitweiliger Fehler bei den Tastatureingaben im Browser Firefox machte einige Änderungen beim Braille-Writer und anderen Seiten notwendig
- das Neunauge wurde Fisch des Jahres 2012, deshalb mein Maskottchen auf der Fakoosy-Seite erklärt

- TTF-Schriftarten auf Blista-Braille mit 6-Punkt-Unicode umgestellt, Test auf mögliche installierte Braille-Schriftarten ergänzt
- englische Versionen der Zeichen-Übersicht für Fakoo und Quadoo ergänzt
- Februar 2012
- Style-Änderungen der deutschen und englischen Seite gekoppelt
- Veröffentlichung der Fakoo-Kleinbuchstaben, Einbindung u.a. bei der Mikroschrift
- englische Version der Blindenschriften-Zeitleiste ergänzt
- Moon-Decoder (mit Dotty-Moon und Moon-9) ergänzt
- Mai 2012
- Erweiterung aller Übungsseiten um die Abfrage von ganzen Phrasen
- Kommunikationskarte für gehörlose Autofahrer eingedeutscht und verbessert
- Simons Kurs zu Gebärdenzahlen bei YouTube verlinkt
- Freimaurer-Decoder bei Quadoo ergänzt (11 Versionen mit Terzi)
(ab Dezember 2013 bei quadoo.de)
- Juni 2012
- Teilnahme am 2. Louis-Braille-Festival in Berlin
- Fußball-T-Shirts und -Tassen zur Europameisterschaft im Shop ergänzt
- neue Seite zum Farbcode für Farbenblinde ColorAdd (bis 2018 unter farbe.html)
- Startseite geändert (Foto entfernt)
- Juli 2012
- Alexander Fakoó bei Google+ angemeldet (nie genutzt, wurde 2018 eingestellt)
- August 2012
- Alexander Fakoó bei YouTube angemeldet, Videos-Listen für Gebärdensprache und für die Violinistin Lindsey Stirling angelegt
- Sprachen-lernen-Seite in der Rubrik Links ergänzt (Werbung für sprachenlernen24.de) [2018 wieder herausgenommen]
- der 500.000-te Besucher wurde auf fakoo.de gezählt
- September 2012
- für die Quadoo-, Moon- und Fakoo-Decoder die Eingabe längerer Texte ermöglicht
- Freimaurer-Decoder mit einer Popup-Texteingabe für Fremdseiten ergänzt
- Morsezeichenerkennung auf der Morse-Seite eingebaut
- Oktober 2012
- nach dreimaliger Anmeldung konnte endlich die Aufnahme von fakoo.de
in das ehemalige Verzeichnis vom Open Directory Project DMOZ festgestellt werden,
(heute wird das Verzeichnis unter dem Namen Curlie
weitergeführt)

- das eindeutige und verwechslungsfreie 7-Segment-Alphabet Siekoo entsteht (ab April 2014 auf eigener Seite, bis dahin nur bei "Fakoo für Sehende" erwähnt)
- die Domain quadoo.de für Outdoor-Alphabete registriert
- Zur Berechnung der Druckauflösung einen dpi-Calculator erstellt
- November 2012
- Umstellung aller Textversionen von präformatierten Text auf Tabellen (korrekte Darstellung auch bei Fehlen von nichtproportionaler Schriften auf Smartphones)
- Möglichkeit für die Änderung des Lerntempos auf allen Übungs- und Erkennungsseiten geschaffen (einstellbar in 4 Stufen)
- die Internetseite quadoo.de startet mit dem Internationalen Flaggenalphabet
- Hilfe für Silja Korn beim Einbau von Brailleschrift in die Seiten von www.siljakorn.de, Integration mehrer Braillefunktionen auf ihrer Braille-Seite:
- die Download-Version für Brailleschrift auf der eigenen Homepage überarbeitet
- Dezember 2012
- in die Linkliste Schaltflächen zur Meldung fehlerhafter Links integriert
- interaktive Kommunikationskarte für Taubblinde zum individuellen Ausdrucken
- in allen Editoren die Muster-Grafiken interaktiv gestaltet
- Abschaltung Domain windimhaar.de (ehem. Literatur-Seite von Alexander Fakoó)
2013
- Januar 2013
- neuer Inhalt für die Domain neun-punkt.de (Werbung für Fakoo-Uhren) [Domain 2020 abgeschaltet]
- Besuch bei Silja Korn in Berlin und gemeinsame Mal-Aktion
- Februar 2013
- Erstellung des Braille-Textwriters (6-Punkt- und 8-Punkt-Version) zur Nutzung mit Screenreader (erstmals Braille-Eingabe mit nur 6 Tasten in einem Textfeld ermöglicht !)
- März 2013
- Sound-Ausgabe für Textwriter und Memorys überarbeitet,
Sound-Einstellungen
- der 600.000-te Besucher wurde auf fakoo.de gezählt
- Mai 2013
- bei fremdsprachigen Links zeigt auch der Mousecursor die Sprache an




- Juni 2013
- Besuch des Grabes von Oskar Picht in Bergholz-Rehbrücke bei Berlin (Bilder aktualisiert)
- Juli 2013
- auszugsweises Blättern im Buch der Blindenschrift ermöglicht
- September 2013
- Lernseite für den Farbcode für Farbenblinde erstellt
- bei der DPI-Berechnung Zoll integriert (später wieder deaktiviert)
- Oktober 2013
- Teilnahme an der weltweit ersten Taubblinden-Demo am 4. Oktober in Berlin
- vier kurze, barrierefreie Videos von der Taubblinden-Demo bei YouTube veröffentlicht
- November 2013
- Fakoosy-Shop [heute Fakoo-Shop] überarbeitet (u.a. Aufteilung auf mehrere Seiten)
- der 700.000-te Besucher wurde auf fakoo.de gezählt
- Dezember 2013
- die in Deutschland als Raphigrafie bekannte Schrift heißt im englischen Dekapoint, jeweils bei Wikipedia einen Hinweis eingefügt
- auf der Picht-Seite Zeitungsartikel über Oskar Picht ergänzt, die nicht mehr online sind
- das Freimaurer-Alphabet wurde zur neuen Seite quadoo.de verlagert
2014
- Januar 2014
- mehrere Schriftarten für 'Quadoo' ergänzt
- mehrere Schriftarten für 'Fakoo' ergänzt
- mehrere Schriftarten für 'Moon' ergänzt
- Werbung für die PKW-Rettungskarte auf fast allen Seiten oben integriert, später in Sondermeldungen integriert
- Februar 2014
- bei den Braille-Schriftarten die Schriftart 'Braille-on-Black' ergänzt
- die Seiten zum 'Siekoo-Alphabet' erweitert und die Schriftart 'Siekoo' ergänzt
- weitere Schriftarten 'Raphigrafie' ergänzt
- alle Schriftart-Seiten miteinander verlinkt
- April 2014
- Siekoo bekommt eine eigene Seite
- Juni 2014
- am 20.6.14 war der 800.000-te Besucher auf der Seite fakoo.de
- November 2014
- mehrere unterschiedliche Werbungen werden im Kopfbereich der Seiten nach dem Zufallsprinzip angezeigt (Rettungskarte, barrierefreie Mobilität, Max helfen u.a.)
- alle Besucherzähler (Counter) umgestellt von webcounter.goweb.de auf
www.cyberschnuffi.de,
(auf fakoo.de, fakoosy.de und neun-punkt.de erscheinen die Ziffern in Fakoo)
November 2022 wurde der Dienst eingestellt
2015
- Januar: Verliebt (Fernbeziehung bzw. doppelter Wohnsitz mit Halle (Saale))
Interessenverschiebung
- Anmeldung bei Flagcounter zur Erfassung der Länderzugriffe
- Pagerank-Anzeigen reduziert (teilweise unterschiedlich)
- am 24.10.15 war der Einmillionste Besucher (1.000.000) auf der Seite fakoo.de
2016
- Datenschutz-Angaben beim Copyright ergänzt
- das Rila-Alphabet auf der Seite Blindenschriften hinzugefügt
- 2016 war das erfolgreichste Jahr für fakoo.de (über 164.000 Besucher)
2017
- das Elia-Alphabet auf der Seite Blindenschriften hinzugefügt
- kontinuierlicher Rückgang der Besucherzahlen auf Grund vermehrter Smartphone-Nutzung
- Verlinkung auf Social-Bookmarks entfernt, da Arbeitsaufwand wegen zu großer Anzahl
und ständigen Änderungen zu groß (Linksetzung bei den meisten Anbietern jetzt selbst möglich)
- auch Verlinkung zu Google-Plus, Facebook, Youtube und Twitter entfernt (kaum genutzt)
- September: Umzug von Chemnitz nach Halle an der Saale
zur Lebenspartnerin seit 2015
2018
- Statistik-Programm stats4free.de [seit 2006] wurde eingestellt
- Alphabet-Übersichts-Seite eingeführt
- ColorAdd-Seite umbenannt
- wegen Einführung der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO die Seite Datenschutz überarbeitet
- die vermehrte Nutzung mobiler Geräte erforderte massive Änderungen in den Layouts: Hintergrund-Grafiken und inverse Darstellung entfernt, dafür Viewport und gestaffelte Layout-Umstellung eingeführt (noch per Javascript)
- Umstellung aller Trapeztexte auf automatische Abschaltung des Umbruchs bei kleinen Bildschirmen (eigener HTML-Tag)
- im November war der 1,5-Millionste Besucher auf der Seite fakoo.de
Desktop-Layout (über 1240 Pixel Breite)
Tablet-Layout (unter 1240 Pixel Breite)
Smartphone-Layout (unter 666 Pixel)
Handy-Layout (unter 300 Pixel)
Tablet-Layout (unter 1240 Pixel Breite)
Smartphone-Layout (unter 666 Pixel)
Handy-Layout (unter 300 Pixel)
2019
- englische Seiten sind jetzt über en.fakoo.de zu erreichen
(seit 2011 unter english.fakoo.de, ab Oktober 2021
unter fakoo.de/en)
- fremde Projekte (für Grundschulklassen) programmiert (1 Jahr)
2020
- Juli 2020
- Werbung für Fakoo-Uhren jetzt unter 9dots.fakoo.de (ab Oktober 2021 unter fakoouhren-horizontal.html), Kündigung Domain neun-punkt.de
- Shop von Fakoosy.de nach fakoo.de/shop verschoben, Kündigung Domain fakoosy.de
- September 2020
- völlig neues Layout mit übersichtlichem Menü erstellt ("mobil first"), Layout drei- bis einspaltig entsprechend Breite und ausschließlich durch CSS realisiert
Layout 3-spaltig (über 1350 Pixel Breite)
Layout 2-spaltig (über 1100 Pixel Breite)
Layout 1-spaltig (Menü eingeklappt)
übersichtliches mehrstufiges Menü
Layout 2-spaltig (über 1100 Pixel Breite)
Layout 1-spaltig (Menü eingeklappt)
übersichtliches mehrstufiges Menü
- auf Alphabet-Zusatzseiten statt Blättern jetzt auch Wischen möglich
- Besucherzähler jetzt unsichtbar (Besucherzähler erfasst nun getrennt nach mit/ohne Touchscreen)
- Anpassung vieler Seiten nach Layout-Änderung notwendig

2021
- Januar 2021
- persönlicher Schicksalsschlag (Tod der Lebenspartnerin)
siehe auch "wer ist Alexander Fakoó privat?"
Pause
- September 2021
- Umstellung von fakoo.de auf SSL-Verschlüsselung
- Fakoosy-Shop heißt jetzt Fakoo-Shop mit Neunauge Fakoosy als Maskottchen
- Oktober 2021
- englische Seiten auf Unterordner en/ verschoben, da Subdomains bei Strato nicht kostenlos mit verschlüsselt werden können
2022
- Februar 2022
- weitere Seiten ins Englische übertragen
- engere Verknüpfung deutscher und englischer Seiten (auch Zusatzseiten)
über die Flaggen-Button
- TTF-Download auf direkten Download umgestellt (Statistik-Javascripte entfernt), Übersichtsseite für alle Fonts erstellt, alle TTF-Seiten auch englisch
- auf Alphabet-Zusatzseiten kann jetzt auf der Grafik nach links und rechts geklickt werden (50/50%)
- Fakoo-Uhren-Seiten optimiert durch Einführung der Canvas-Grafik-Technik, ebenso die Seite von Fakoosy interaktiv
- Erkennen-Seiten weiter für Smartphones optimiert (Tabellen durch DIVs ersetzt)
- Sound-Ausgabe für Textwriter und Puzzle aus technischen Gründen entfernt (Plugins für WAV-Dateien werden nicht mehr unterstützt) (ab Oktober 2023 wieder mit wav-Dateien in Betrieb)
- Domain Domain quadoo.de wegen Interessenverschiebung außer Betrieb genommen (August 2023 wieder in Betrieb genommen)
- März 2022
- Maustastaturen für Smartphones optimiert, indem die aufeinander folgenden waagerechten
Reihen der Normaltastatur farblich voneinander abgesetzt wurden
Maustastatur normal breit
Maustastatur schmal auf Smartphones (alt + neu)
- Aufnahme dreier Schriften von mir bei Omniglot (Fakoo, Quadoo und Siekoo)
- Oktober 2022
- Umschaltung auf dunklen Hintergrund (inverse Darstellung) wieder möglich (wie 2009 - 2018)
Layout mit dunklem Hintergrund
- Cookie-Zustimmung für Webseiten-Cookies (für Nutzer-Einstellungen) wegen DSGVO eingearbeitet (auch Ablehnung möglich) [ab November entfallen]
- Überarbeitung aller Cookies, Zusammenfassung der Einstellungen nach Kategorien in einem Cookie, alle Cookies von fakoo.de beginnen jetzt mit "fakoo.de_" [ab November entfallen]
- eigene Seite für Spenden-Möglichkeiten einschließlich QR-Codes und Ergänzung von "Buy me a Coffee" für Mikro-Payment
- November 2022
- Besucherzähler (Counter) www.cyberschnuffi.de hat Dienst eingestellt, Wechsel zu besucherzaehler-kostenlos.de
- Cookies durch Web-Storage ersetzt, daher Zustimmung entfernt (keine persönlichen Daten, Einstellungen verbleiben ausschließlich im Browser des Nutzers)
- Umstellung der gesamten Seite auf eine neue Schriftart, etwas größer, deutlicher
und angenehmer lesbar. Sehr viele Trapeztexte (in der Desktopversion sichtbar) mussten angepasst werden.
alte Schrift:
neue Schrift:
- Senioren-Uhr als Web-App gestaltet, eigene Tageszeit-Einstellungen sind unter Senioren-Uhren möglich
2023
- Februar 2023
- Entkoppelung des Fakoo-Shops von der Seite fakoo.de, Seite fakoo.de/shops fungiert nur noch als Verweis-Seite
- eine Übersicht aller auf fakoo.de genutzen Uhren findet man jetzt auf der Seite Digital-Uhren
- alle Personen, deren Geburtstag auf fakoo.de angezeigt wird, werden auf der Seite Geburtstage aufgelistet
- August 2023
- Domain Domain quadoo.de wieder reaktiviert für Outdoor-Wissen (war seit Februar 2022 außer Betrieb)
- Oktober 2023
- seit November 2022 werden Einstellungen von fakoo.de wenn möglich im Web-Storage gespeichert,
sind aber im Prinzip wie Cookies zu behandeln. Daher wieder auf allen Seiten
eine Speicher-Anzeige
im Popup-Fenster eingefügt
- Sound-Ausgabe für Puzzle und Memorys wieder in Betrieb
(deaktiviert seit 2022, Browser unterstützen Audio-Ausgabe jetzt von Haus aus),
keine Sound-Ausgabe für Textwriter mehr
Sound-Einstellungen
- November 2023
- Shop-Werbung wieder eingeschaltet, Übersicht aller Designs auf fakoo.de/shops
- neue Shops für Quadoo.de (Outdoor) und Kritzel Frollein (Zeichnungen) eröffnet und in Übersicht integriert (Kritzel Frollein nur bis Anfang 2025)
2024
- Januar 2024
- Veröffentlichung meiner Weihnachts-Liebesgeschichte als Taschenbuch, die ich von 2005 zu 2006 geschrieben habe
und mit der alles angefangen hat

- Februar 2024
- Shop-Übersicht zu falexoo.de/shops verschoben
Übersicht über die Shops von Alexander Fakoó
- Shop zu Kleidung bei Etsy eröffnet und in Übersicht hinzugefügt (nur bis April 2025)
- Juli 2024
- Verliebt nach Leipzig
Interessenverschiebung
Pause
2025
Pause
- April 2025
- Shop zu Kleidung bei Etsy geschlossen
- Kritzel Frollein entfernt (keine Partnerschaft mehr)
- Juli 2025
- Trennung in Leipzig
wieder nach Halle
- Überarbeitung Menüfunktionen und Einfügen von zusätzlichen Sprungbuttons
- Alarmlinks auf allen Seiten jetzt oben, unabhängig vom Layout
- Übersichtlichere Gestaltung der Zusatzseiten-Menüs
- alte Layout-Muster auf dieser Seite vergrößerbar
- August 2025
- Änderungen an einigen Zeichen des Braille-on-Black-Alphabets auf Anregung vorgenommen (k, st, 1 und 7)
- Fakoo-Uhr wieder im Kopf der Hauptseiten integriert (unterschiedliche Stellen entsprechend Bildschirmbreite)
- Zusätzliche Seiten für Anfragen von Alphabet-Grafiken in Druck-Qualität erstellt (jetzt 10 Alphabete - fragen Sie bei mir an)
- Überprüfung aller Kommunikationsmöglichkeiten (Formulare, Mail, Fehlermeldung, Spenden)
- September 2025
- Verbesserung der Puzzle-Seiten bei kleinen Bildschirmen
- Überprüfung sämtlicher externen Links und Anpassung der Linksammlung
- auch bei Lorm haben alle Alphabete jetzt eigene Zusatzseiten bekommen (vorher nur Weiterleitung auf Lormalphabet Grafik ...)
- alle 4 Braille-Writer für deutsch und englisch überarbeitet
- Alphabet-Druck-Seiten besser navigierbar (mehr Sprung-Möglichkeiten)
- Statistik ab Oktober 2022 mit neuen Werten von besucherzaehler-kostenlos.de aktualisiert und auf Start- und Kontaktseite eingebaut
- Oktober 2025
- die Seiten Braille-Uhren, Fakoo-Uhren und Digital-Uhren ins englische übertragen
- November 2025
- "landmark roles" im HTML der Hauptseiten eingebaut (bessere Barrierefreiheit für Screenreader)
- Hauptmenü wieder so über Tastatur bedienbar, wie es Mausnutzer benutzen (auf- und einklappen möglich)
- weitere Überprüfung auf Barrierefreiheit laut Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) von 2021
- eigener HTML-Tag <b-r> für Trapeztexte jetzt valide
- Beseitigung einiger Programmiersünden (veraltete html-Tags und Attribute)
wird fortgesetzt ...
Besucher-Statistik
Anzahl der jährlichen Besucher aller zusammengehörenden Domains *erfasst per Javascript mittels Statistik-Programm von stats4free.de
* fakoo.de + braille-lernen.de (und bis 2020 auch fakoosy.de + quadoo.de + neun-punkt.de)
über dieses Symbol "+background_changer+" umschaltbar
(


















