Das Moon-Alphabet
Das Moonalphabet (der Moon-Code)
wurde 1845 von Dr. William Moon entwickelt
und ist als taktiles Alphabet die wohl bekannteste Reliefschrift für Blinde
Die Schrift besteht aus einfachen geometrischen Symbolen, deren
---------- Moonalphabet: ----------
A = zwei Geraden bilden einen nach unten offenen Winkel
B = senkrechte Gerade mit anschließendem Bogen unten rechts
C = Halbkreis, Öffnung rechts
D = Halbkreis, Öffnung links
E = senkrechte und waagerechte Gerade bilden einen nach rechts unten offenen Winkel
F = senkrechte Gerade mit anschließendem Bogen oben rechts (Spazierstock)
G = senkrechte Gerade mit anschließendem Bogen oben links
H = kleiner Vollkreis, halb gefüllt
I = eine senkrechte Gerade
J = senkrechte Gerade mit anschließendem Bogen unten links
K = zwei Geraden bilden einen nach rechts offenen Winkel
L = senkrechte und waagerechte Gerade bilden einen nach rechts oben offenen Winkel
M = senkrechte und waagerechte Gerade bilden einen nach links unten offenen Winkel
N = senkrechte Zick-zack-Linie links unten beginnend und rechts oben endend
O = Vollkreis
P = waagerechte Gerade mit kleinem spitzen Winkel nach oben am linken Ende
Q = waagerechte Gerade mit kleinem spitzen Winkel nach oben am rechten Ende
R = schräge Linie von links oben nach rechts unten
S = schräge Linie von links unten nach rechts oben
T = eine waagerechte Gerade
U = Halbkreis, Öffnung oben
V = zwei Geraden bilden einen nach oben offenen Winkel
W = Halbkreis, Öffnung unten
X = zwei Geraden bilden einen nach links offenen Winkel
Y = senkrechte und waagerechte Gerade bilden einen nach links oben offenen Winkel
Z = waagerechte Zick-zack-Linie links oben beginnend und rechts unten endend
------------------------------------------
Seitenanfang
|
---------- Tabelle Dotty-Moon-Code: ----------
[Ziffern hinter dem P in Klammern sind belegte Punkte nach folgendem Schema:
(Spalte1) (Spalte2) (Spalte3) (Spalte4) (Spalte5)
Zeile 1: [1] [1] [1] [1] [1]
Zeile 2: [2] [2] [2] [2] [2]
Zeile 3: [3] [3] [3] [3] [3]
Zeile 4: [4] [4] [4] [4] [4]
Zeile 5: [5] [5] [5] [5] [5]
Jedes Zeichen besteht aus 5 Zeilen mit je 5 Spalten. Die Punkte
haben einen so geringen Abstand, dass sie nicht einzeln
ertastet werden können.
(Punkte spaltenweise!)
Zeichen A = P 45 + P 23 + P 1 + P 23 + P 45
Zeichen B = P 1234 + P 5 + P 5 + P 5 + P 4
Zeichen C = P 234 + P 15 + P 15 + P 15 + P 15
Zeichen D = P 15 + P 15 + P 15 + P 15 + P 234
Zeichen E = P 12345 + P 1 + P 1 + P 1 + P 1
Zeichen F = P 2345 + P 1 + P 1 + P 1 + P 2
Zeichen G = P 2 + P 1 + P 1 + P 1 + P 2345
Zeichen H = P 34 + P 2345 + P 25 + P 34 + P -
Zeichen I = P - + P - + P 12345 + P - + P -
Zeichen J = P 4 + P 5 + P 5 + P 5 + P 1234
Zeichen K = P 3 + P 24 + P 24 + P 24 + P 15
Zeichen L = P 12345 + P 5 + P 5 + P 5 + P 5
Zeichen M = P 1 + P 1 + P 1 + P 1 + P 12345
Zeichen N = P 2345 + P 2 + P 3 + P 4 + P 1234
Zeichen O = P 234 + P 15 + P 15 + P 15 + P 234
Zeichen P = P 45 + P 35 + P 5 + P 5 + P 5
Zeichen Q = P 5 + P 5 + P 5 + P 35 + P 45
Zeichen R = P 1 + P 2 + P 3 + P 4 + P 5
Zeichen S = P 5 + P 4 + P 3 + P 2 + P 1
Zeichen T = P 3 + P 3 + P 3 + P 3 + P 3
Zeichen U = P 234 + P 5 + P 5 + P 5 + P 234
Zeichen V = P 12 + P 34 + P 5 + P 34 + P 12
Zeichen W = P 345 + P 2 + P 2 + P 2 + P 345
Zeichen X = P 15 + P 24 + P 24 + P 24 + P 3
Zeichen Y = P 5 + P 5 + P 5 + P 5 + P 12345
Zeichen Z = P 1 + P 145 + P 135 + P 125 + P 5
------------------------------------------
Vollständige Druckversion des Dotty-Moonalphabets als Text-Ausgabe (neues Fenster)
Seitenanfang
|
Aber flüssiges Lesen ist nicht möglich und zum Schreiben per Hand
Alte Bücher in der Moon-Schrift haben eine Besonderheit:
Zwar wurde das Moon-Alphabet 20 Jahre
Die Zeichen des Moon-Alphabetes ähneln teilweise lateinischen Buchstaben.
Geschrieben wird mit einer Schablone und seitenverkehrt in eine Folie, alternativ
Mit der Blindenschreibmaschine Moon-Writer (erst 1986 erfunden) wird
Wie benutzt man den Moonwriter?
Auch in unserer modernen Zeit wird Moon zur Rehabilitation (z.B. in
Das Moon-Alphabet ist hauptsächlich zum Lesen gedacht, gelesen wird aber
Hier eine Leseprobe in Moonschrift:
Zur taktilen Bedienung eines iPhone's
Übungen:
auf der Seite Moon-Übungen
können Sie die Worterkennung trainieren
die Punktversionen von Moon verschlüsseln bzw. Moon-Code decodieren
hier können Sie eigene Moon-Texte erstellen und drucken
weitergehende Informationen:
- Weitere Informationen zum Moonalphabet finden Sie bei www.wikipedia.de
siehe auch
Entwicklung der Blindenschriften
TTF-Schriftart / Font:
Hier finden Sie verschiedene Moon-Schriftarten.
Terzi Alphabet
Ein ähnliches Alphabet mit Linien und Punkten hatte schon 1670 der
Alternativen zum bekannten Moon-Alphabet (von Alexander Fakoó):
Quadoo
Eine Alternative bei handschriftliche Aufzeichnungen wäre
Für diese Schrift besteht die Möglichkeit, den 'Moon-Writer' zu
Fakoo
Eine gute Alternative zum Moon
Dabei wurde allerdings noch nicht berücksichtigt, dass auch beim
Siekoo
Eine weitere Alternative wäre
Das Siekoo-Alphabet hat den Vorteil, dass es wegen dem bekannten Aufbau
Moon-9
Zur Nutzung der Moon-Schrift mit Braille-Technik wurde von
Druckversionen des Moon-9-Alphabets und die Textversion
Der Text IN MOON LESEN auf einer Braillezeile in Moon
