Beispiel der spaltenweisen Eingabe:Buchstabe A besteht in Fakoo aus folgenden 4 Spalten: |
||
| 1. Spalte: | Punkt Mitte und Unten | ![]() ![]() ![]() |
| 2. Spalte: | Punkt Oben und Mitte | ![]() ![]() ![]() |
| 3. Spalte: | Punkt Mitte und Unten | ![]() ![]() ![]() |
| 4. Spalte: | kein Punkt (leer) | ![]() ![]() ![]() |
| Die Tasten sind demnach folgendermaßen zu drücken: | ||
| 1. Schritt: | Taste 2 und 3 | ![]() |
| 2. Schritt: | Taste 1 und 2 | ![]() |
| 3. Schritt: | Taste 2 und 3 | ![]() |
| 4. Schritt: | Taste L | ![]() |
|
Mit der Taste L endet jedes Fakoo-Zeichen (optischer
|
||
hier die Tabelle zur spaltenweisen Eingabe zum Ausdrucken
Beispiel der zeilenweisen Eingabe:Buchstabe A besteht in Fakoo aus folgenden 3 Zeilen: |
||
| 1. Zeile: | Punkt Mitte | ![]() ![]() ![]() |
| 2. Zeile: | Punkt Links, Mitte und Rechts | ![]() ![]() ![]() |
| 3. Zeile: | Punkt Links und Rechts | ![]() ![]() ![]() |
| Die Tasten sind demnach folgendermaßen zu drücken: | ||
| 1. Schritt: | Taste 2 | ![]() |
| 2. Schritt: | Taste 1, 2 und 3 | ![]() |
| 3. Schritt: | Taste 1 und 3 | ![]() |
|
Wird das Zeichen von der Tastatur erkannt, ertönt ein |
||
hier die Tabelle zur zeilenweisen Eingabe zum Ausdrucken
Beispiel der spaltenweisen Eingabe:Buchstabe A besteht in Fakoo aus folgenden 4 Spalten: |
||||
| 1. Spalte: | Punkt Mitte und Unten | ![]() ![]() ![]() | ||
| 2. Spalte: | Punkt Oben und Mitte | ![]() ![]() (wird gespiegelt) | ||
| 3. Spalte: | Punkt Mitte und Unten | ![]() ![]() ![]() | ||
| 4. Spalte: | kein Punkt (leer) | ![]() ![]() ![]() | ||
| Die Tasten sind demnach folgendermaßen zu drücken: | ||||
| 1. Schritt: | Taste 2, 3, 5 und 6 |
|
||
| 2. Schritt: | Taste 2 und 3 |
|
||
|
Wie bei Braille werden die Tasten 4 bis 6 gespiegelt.
|
||||
das Fakoo-Alphabet mit Braillepunkte-Belegung
der Braille-Writer-Simulator eignet sich auch