8-Punkt-Computer-Braille / Eurobraille / Computer-Blindenschrift / Computer-Punktschrift / Braille 8-Punkt / Achtpunkt-Braille
Computerbraille (256 Braillezeichen)
- Bei Einführung der Computer wurde es notwendig, die Anzahl der Braillezeichen so zu verändern, dass jedes Zeichen
des Computers genau einem einzigen Braillezeichen entspricht. Mit der Erhöhung auf 8 Braille-Punkte waren wie beim
8-bit-Code eines Computers insgesamt
2 hoch 8 =256 verschiedene Zeichen möglich. - Beim diesem als Computerbraille bezeichneten 8-Punkt-Braille wurden unterhalb der sechs
üblichen Punkte noch zwei weitere Punkte hinzugefügt. Diese 8 Punkten werden nach folgendem Schema nummeriert:


Zeile 1 Punkt [1] und [4] 

Zeile 2 Punkt [2] und [5] 

Zeile 3 Punkt [3] und [6] 

Zeile 4 Punkt [7] und [8] - Gelesen wird die Brailleschrift nicht auf einem Monitor sondern mit einem Brailledisplay,
auch Braillezeile, Brailleleiste oder Brailleschirm genannt, mit dem die Zeichen dynamisch durch kleine Stifte
angezeigt werden. Braillezeilen gibt es in sehr vielen unterschiedlichen Größen und Varianten. Die Cursor-Position
wird durch Blinken eines Vollzeichens markiert.
Mit einem speziellen Programm (Screenreader) wird der Bildschirm ausgelesen und zeilenweise dargestellt. Der blinde Computer-Nutzer 'sieht' also nicht den ganzen Bildschirm, sondern muss sich den Bildschirm-Inhalt zeilenweise mit den Fingern erlesen. Eine Maus wird nicht benötigt, dafür muss der Blinde eine ganze Reihe von Tastatur-Kombinationen (shortcuts) beherrschen.
Ein sehr effektives Arbeiten ist in Kombination mit einer Normaltastatur möglich.
Eine Braillezeile ist sehr teuer. Alternative wäre eine akustische Ausgabe.
- Die Eingabe des Textes erfolgt entweder über eine Braille-Tastatur mit 8 Tasten (Computertastatur für Blindenschrift)
oder über eine normale Computertastatur, wobei Blinde die Fingergrundstellung durch die zwei markierten Tasten
F und J erkennen. Eine Eingabe über die Brailletasten der Blindenschrift-Tastatur ist schneller und genauer möglich.
Lernen Sie die
6-Punkt-Braille-Tastatur bedienen
Computerbraille-Tastatur-Simulator (8-Punkt-Braille)
- Um die Arbeit von Blinden am Computer zu erleichtern, wurden in den letzten Jahren unterschiedliche Versuche unternommen,
das Eingabegerät 'Maus' mit einer Brailleausgabe zu kombinieren. Neben Textausgaben sind teilweise auch grafische Elemente (Linien, Flächen) tastbar,
so dass die Braillemaus (Braille Mouse) auch bei grafischen Ausgaben (Windows, Spiele) einsetzbar ist.
Und als Neuentwicklung: das berührempfindliche Flächendisplay HyperBraille
Unicode
- Ebenso wie andere Alphabete fand auch das Braille-Alphabet Einzug in den umfangreichen internationalen
Zeichensatz des Unicodes, damit Texte weltweit eindeutig darstellbar sind. - Die Zeichen werden auf den Internetseiten codiert in Form von
(..;angegeben, wobei die letzten beiden Punkte durch den Hexadezimalcode des Braillezeichens zu ersetzen sind. Siehe auch:
- Diese Unicode-Zeichen sind nur sichtbar, wenn auf Ihrem Computer-System eine entsprechende
Unicode-Schriftart installiert ist. Ist eine solche Schriftart nicht vorhanden, wird das Zeichen vom Browser mit einem Ersatzeichen dargestellt. Da die Ausgabe von Braillezeichen in Unicode rein optisch erfolgt (durch eine installierte Schriftart), sind diese Zeichen nur für Sehende gedacht. Die Anwendung des Unicodes für Braillezeichen ist daher äußerst selten und es kann in der Regel auf die Installation einer entsprechenden Schriftart verzichtet werden.
[ Unicode-Test: ⠞⠑⠎⠞
hier können Sie
eigenen Text in Unicode-Braille codieren ]
Eurobraille
- Als Eurobraille bezeichnet man nun die Zuordnung der 256 Zeichen eines westeuropäischen
Zeichensatzes zu den 256 möglichen 8-Punkt-Braille-Zeichen des Computerbraille.

Damit können zum Beispiel alle 256 Zeichen des ANSI-Zeichensatzes dargestellt werden. Jedem Zeichen, ob Groß- oder Kleinbuchstabe, ob Zahl oder Grafikzeichen usw., ist genau ein 8-Punkt- Braille-Zeichen zugeordnet. Außerhalb Europas existieren andere Computerbraille-Definitionen. - Genau genommen gibt es mehrere Zeichensätze, die 1986 für verschiedene westeuropäische Sprachen als Eurobraille
definiert wurden. Der heute wohl am meisten benutzte Zeichensatz ist ISO 8859-1, der größtenteils mit dem
westeuropäischen ANSI-Zeichensatz von Windows übereinstimmt.
Ein wichtiger Grundsatz von Eurobraille ist es, Schwarzschriftzeichen, die in mehreren dieser Zeichensätzen
vorkommen, immer mit demselben Braillezeichen darzustellen. Siehe auch www.braille.ch/eb-allg.htm
TTF-Schriftart / Font:
Die genauen Zuordnungen des 8-Punkt-Braille zum 8-Bit-Code sind in der
-Norm 32982 festgelegt.
- Durch die Anpassung an verschiedene Sprachen und Zeichensätze machten sich einige Änderungen gegenüber
dem 6-Punkt-Braille notwendig. Durch diese Abweichungen bei der Punkte-Belegung der
8-Punkt-Braillezeichen (Eurobraille) von denen der 6-Punkt-Braillezeichen (Literaturbraille) stehen beim
normalen Arbeiten am PC nicht die gewohnten Kürzungen der Blindenvollschrift und der
Blindenkurzschrift zur Verfügung.
Die in der Vollschrift den Lautzeichen zugeordneten Braillezeichen wurden u.a. den Ziffern zugeordnet:Großbuchstaben werden durch Anfügen des Punktes 7 gebildet, kleine Umlaute erhalten den Punkt 8, große Umlaute werden nach unten gesetzt. Die vollständige Belegung ist in der Tabelle am Seitenende zu sehen. - Der Zeichensatz vom Computerbraille muss vom blinden Anwender nicht vollständig beherrscht werden.
Neu gelernt werden müssen vor allem die Großbuchstaben und Zahlen (wie oben), die Umlaute,und die wichtigsten Zeichen, die für die Arbeit mit dem Computer erforderlich werden können.Im Bereich Computerbraille müssen somit neben den Großbuchstaben etwa 30 Zeichen neu gelernt werden.
Siehe auch www.braille.ch/eb-erl-g.htm
Wie kann man
Blindenschrift elektronisch übersetzen?
beliebige Texte in Braille-Code oder Braille-Code in Text umwandeln, Braille aus Zahlen entziffern, braille to text (Braille-Converter / auch 8-Punkt)
das verkürzte Computerbraille-Alphabet oder die
vollständige Computerbraille-Tabelle zum Drucken
die Textversion der Computerbraille-Tabelle
mit Punktebelegung, Braille-Identifikator (BI) und Unicode
die interaktive Übersicht über alle 256 Computerbraille-Zeichen
Versuchen Sie doch selbst mal mit 8 Tasten Braille zu schreiben...
Nutzen Sie den Computerbraille-Simulator oder denComputerbraille-Writer mit Textausgabe (auch für Screenreader geeignet) zum Üben
Erlernen der
6-Punkt-Braille-Tastatur
Wo kann man was kaufen?
Linkliste zu Blindenschreibmaschinen
Linkliste für echte Braille-Bücher
Linkliste für Blindenkennzeichen
Linkliste zu Punktschrift-Tafeln
Linkliste für Braille-Schilder
Linkliste zu Blindenuhren
Anwendung
- Da Zeichen mit Punkt 7 oder 8 nicht mehr ganz auf der Fingerspitze Platz finden, sind sie schwerer zu lesen
und bei einigen Zeichen besteht auch Verwechslungsgefahr, wenn obere und untere
Punkte allein stehen. Aus diesem Grund hat sich 2001 das Brailleschriftkomitee eindeutig
für das Braille-Alphabet aus 6 Punkten entgegen dem
Computerbraille aus 8 Punkten
in der Ausbildung und bei Büchern entschieden.

- Werden Texte in Vollschrift oder Kurzschrift mit dem Computer verarbeitet, erfolgt die Übertragung und Darstellung der Zeichen ebenfalls in Eurobraille, wobei nur die 64 vorhandenen 6-Punkt-Zeichen von Eurobraille genutzt werden. Diese Texte lassen sich dann nur noch sinnvoll über eine Braillezeile lesen, wenn sich aus der Punkte-Darstellung die Voll- bzw. Kurzschrift ergibt. Ein Lesen solcher Literatur-Braille-Texte optisch am Bildschirm oder akustisch per Screenreader ist ohne Umwandlung in Normalschrift kaum möglich.
- Vollschrift- und Kurzschrift-Texte können nicht über die Normaltastatur sondern nur mittels Braille-Tasten eingegeben werden. Oder man überträgt die Texte per Software in Voll- oder Kurzschrift entsprechend Eurobraille. Bei der Codierung ist auf die benutzte Code-Tabelle von Eurobraille zu achten, damit z.B. die Braillezeile den Text auch wiedergeben kann. (z.B. Abweichung Schweiz)
Vergleich von 6-Punkt-Braille und 8-Punkt-Braille:
Basischrift in Eurobraille: $braille verk8ndete #ahbe seine $schrift
Vollschrift in Eurobraille:$braille verk8ndete #ahbe s3ne $5rift
Kurzschrift in Eurobraille: $braille -k8nde( #ahbe 9e $5t
Computerbraille (Eurobraille): Braille verkündete 1825 seine Schrift
( Computerbraille entspricht der Normalschrift / Schwarzschrift )
Basischrift in Eurobraille: $braille verk8ndete #ahbe seine $schrift
Vollschrift in Eurobraille:$braille verk8ndete #ahbe s3ne $5rift
Kurzschrift in Eurobraille: $braille -k8nde( #ahbe 9e $5t
Computerbraille (Eurobraille): Braille verkündete 1825 seine Schrift
( Computerbraille entspricht der Normalschrift / Schwarzschrift )
Sonderzeichen und Akzentzeichen in 6-Punkt-Braille siehe
mehrformige Zeichen
Computerbraille-Tabelle (8-Punkt-Braille-Tabelle) 
- unter der grafischen Tabelle finden Sie die Textversion der Computerbraille-Tabelle
weitere Druckvarianten siehe ganz unten
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Text-Tabellen-Ende | Seitenanfang
Computerbraille- / Eurobraille-Tabelle
| dezimal | hexadezimal | Zeichen | Punkte-Belegung |
| 0 | 00 | [NUL] | Punkte 34578 |
| 1 | 01 | [SOH] | Punkte 178 |
| 2 | 02 | [STX] | Punkte 1278 |
| 3 | 03 | [ETX] | Punkte 1478 |
| 4 | 04 | [EOT] | Punkte 14578 |
| 5 | 05 | [ENQ] | Punkte 1578 |
| 6 | 06 | [ACK] | Punkte 12478 |
| 7 | 07 | [BEL] | Punkte 124578 |
| 8 | 08 | [BS] | Punkte 12578 |
| 9 | 09 | [HT] | Punkte 2478 |
| 10 | 0a | [LF] | Punkte 24578 |
| 11 | 0b | [VT] | Punkte 1378 |
| 12 | 0c | [FF] | Punkte 12378 |
| 13 | 0d | [CR] | Punkte 13478 |
| 14 | 0e | [SO] | Punkte 134578 |
| 15 | 0f | [SI] | Punkte 13578 |
| 16 | 10 | [DLE] | Punkte 123478 |
| 17 | 11 | [DC1] | Punkte 1234578 |
| 18 | 12 | [DC2] | Punkte 123578 |
| 19 | 13 | [DC3] | Punkte 23478 |
| 20 | 14 | [DC4] | Punkte 234578 |
| 21 | 15 | [NAK] | Punkte 13678 |
| 22 | 16 | [SYN] | Punkte 123678 |
| 23 | 17 | [ETB] | Punkte 245678 |
| 24 | 18 | [CAN] | Punkte 134678 |
| 25 | 19 | [EM] | Punkte 1345678 |
| 26 | 1a | [SUB] | Punkte 135678 |
| 27 | 1b | [ESC] | Punkte 1235678 |
| 28 | 1c | [FS] | Punkte 3478 |
| 29 | 1d | [GS] | Punkte 2345678 |
| 30 | 1e | [RS] | Punkte 234678 |
| 31 | 1f | [US] | Punkte 45678 |
| 32 | 20 | (Leerzeichen) | kein Punkt |
| 33 | 21 | ! | Punkt 5 |
| 34 | 22 | " | Punkt 4 |
| 35 | 23 | # | Punkte 3456 |
| 36 | 24 | $ | Punkte 46 |
| 37 | 25 | % | Punkte 123456 |
| 38 | 26 | & | Punkte 12346 |
| 39 | 27 | ' | Punkt 6 |
| 40 | 28 | ( | Punkte 236 |
| 41 | 29 | ) | Punkte 356 |
| 42 | 2a | * | Punkte 35 |
| 43 | 2b | + | Punkte 235 |
| 44 | 2c | , | Punkt 2 |
| 45 | 2d | - | Punkte 36 |
| 46 | 2e | . | Punkt 3 |
| 47 | 2f | / | Punkte 256 |
| 48 | 30 | 0 | Punkte 346 |
| 49 | 31 | 1 | Punkte 16 |
| 50 | 32 | 2 | Punkte 126 |
| 51 | 33 | 3 | Punkte 146 |
| 52 | 34 | 4 | Punkte 1456 |
| 53 | 35 | 5 | Punkte 156 |
| 54 | 36 | 6 | Punkte 1246 |
| 55 | 37 | 7 | Punkte 12456 |
| 56 | 38 | 8 | Punkte 1256 |
| 57 | 39 | 9 | Punkte 246 |
| 58 | 3a | : | Punkte 25 |
| 59 | 3b | ; | Punkte 23 |
| 60 | 3c | < | Punkte 56 |
| 61 | 3d | = | Punkte 2356 |
| 62 | 3e | > | Punkte 45 |
| 63 | 3f | ? | Punkte 26 |
| 64 | 40 | @ | Punkte 3457 |
| 65 | 41 | A | Punkte 17 |
| 66 | 42 | B | Punkte 127 |
| 67 | 43 | C | Punkte 147 |
| 68 | 44 | D | Punkte 1457 |
| 69 | 45 | E | Punkte 157 |
| 70 | 46 | F | Punkte 1247 |
| 71 | 47 | G | Punkte 12457 |
| 72 | 48 | H | Punkte 1257 |
| 73 | 49 | I | Punkte 247 |
| 74 | 4a | J | Punkte 2457 |
| 75 | 4b | K | Punkte 137 |
| 76 | 4c | L | Punkte 1237 |
| 77 | 4d | M | Punkte 1347 |
| 78 | 4e | N | Punkte 13457 |
| 79 | 4f | O | Punkte 1357 |
| 80 | 50 | P | Punkte 12347 |
| 81 | 51 | Q | Punkte 123457 |
| 82 | 52 | R | Punkte 12357 |
| 83 | 53 | S | Punkte 2347 |
| 84 | 54 | T | Punkte 23457 |
| 85 | 55 | U | Punkte 1367 |
| 86 | 56 | V | Punkte 12367 |
| 87 | 57 | W | Punkte 24567 |
| 88 | 58 | X | Punkte 13467 |
| 89 | 59 | Y | Punkte 134567 |
| 90 | 5a | Z | Punkte 13567 |
| 91 | 5b | [ | Punkte 123567 |
| 92 | 5c | \ | Punkte 347 |
| 93 | 5d | ] | Punkte 234567 |
| 94 | 5e | ^ | Punkte 23467 |
| 95 | 5f | _ | Punkte 4567 |
| 96 | 60 | ` | Punkte 345 |
| 97 | 61 | a | Punkt 1 |
| 98 | 62 | b | Punkte 12 |
| 99 | 63 | c | Punkte 14 |
| 100 | 64 | d | Punkte 145 |
| 101 | 65 | e | Punkte 15 |
| 102 | 66 | f | Punkte 124 |
| 103 | 67 | g | Punkte 1245 |
| 104 | 68 | h | Punkte 125 |
| 105 | 69 | i | Punkte 24 |
| 106 | 6a | j | Punkte 245 |
| 107 | 6b | k | Punkte 13 |
| 108 | 6c | l | Punkte 123 |
| 109 | 6d | m | Punkte 134 |
| 110 | 6e | n | Punkte 1345 |
| 111 | 6f | o | Punkte 135 |
| 112 | 70 | p | Punkte 1234 |
| 113 | 71 | q | Punkte 12345 |
| 114 | 72 | r | Punkte 1235 |
| 115 | 73 | s | Punkte 234 |
| 116 | 74 | t | Punkte 2345 |
| 117 | 75 | u | Punkte 136 |
| 118 | 76 | v | Punkte 1236 |
| 119 | 77 | w | Punkte 2456 |
| 120 | 78 | x | Punkte 1346 |
| 121 | 79 | y | Punkte 13456 |
| 122 | 7a | z | Punkte 1356 |
| 123 | 7b | { | Punkte 12356 |
| 124 | 7c | | | Punkte 34 |
| 125 | 7d | } | Punkte 23456 |
| 126 | 7e | ~ | Punkte 2346 |
| 127 | 7f | [DEL] | Punkte 456 |
| 128 | 80 | [PAD] | Punkte 457 |
| 129 | 81 | [HOP] | Punkt 8 |
| 130 | 82 | [BPH] | Punkte 3678 |
| 131 | 83 | [NBH] | Punkte 78 |
| 132 | 84 | [IND] | Punkte 1234567 |
| 133 | 85 | [NEL] | Punkte 1234568 |
| 134 | 86 | [SSA] | Punkte 1248 |
| 135 | 87 | [ESA] | Punkte 12458 |
| 136 | 88 | [HTS] | Punkte 378 |
| 137 | 89 | [HTJ] | Punkte 248 |
| 138 | 8a | [VTS] | Punkte 678 |
| 139 | 8b | [PLD] | Punkte 27 |
| 140 | 8c | [PLU] | Punkte 237 |
| 141 | 8d | [RI]< | Punkte 257 |
| 142 | 8e | [SS2] | Punkte 12567 |
| 143 | 8f | [SS3] | Punkte 12467 |
| 144 | 90 | [DCS] | Punkte 124678 |
| 145 | 91 | [PU1] | Punkte 23567 |
| 146 | 92 | [PU2] | Punkte 2367 |
| 147 | 93 | [STS] | Punkte 138 |
| 148 | 94 | [CCH] | Punkte 1238 |
| 149 | 95 | [MN] | Punkte 278 |
| 150 | 96 | [SPA] | Punkte 2378 |
| 151 | 97 | [EPA] | Punkte 13568 |
| 152 | 98 | [SOS] | Punkte 2578 |
| 153 | 99 | [SGCI] | Punkte 1245678 |
| 154 | 9a | [SCI] | Punkte 2678 |
| 155 | 9b | [CSI] | Punkte 123458 |
| 156 | 9c | [ST] | Punkte 67 |
| 157 | 9d | [OSC] | Punkte 124567 |
| 158 | 9e | [PM] | Punkte 235678 |
| 159 | 9f | [APC] | Punkte 12345678 |
| 160 | a0 | Punkt 7 | |
| 161 | a1 | ¡ | Punkte 367 |
| 162 | a2 | ¢ | Punkte 58 |
| 163 | a3 | £ | Punkte 467 |
| 164 | a4 | ¤ | Punkte 4678 |
| 165 | a5 | ¥ | Punkte 468 |
| 166 | a6 | ¦ | Punkte 158 |
| 167 | a7 | § | Punkte 357 |
| 168 | a8 | ¨ | Punkte 48 |
| 169 | a9 | © | Punkte 123468 |
| 170 | aa | ª | Punkte 1258 |
| 171 | ab | « | Punkte 5678 |
| 172 | ac | ¬ | Punkte 25678 |
| 173 | ad | | Punkte 368 |
| 174 | ae | ® | Punkte 12358 |
| 175 | af | ¯ | Punkte 458 |
| 176 | b0 | ° | Punkte 4568 |
| 177 | b1 | ± | Punkte 23578 |
| 178 | b2 | ² | Punkte 128 |
| 179 | b3 | ³ | Punkte 148 |
| 180 | b4 | ´ | Punkte 568 |
| 181 | b5 | µ | Punkte 1348 |
| 182 | b6 | ¶ | Punkte 1458 |
| 183 | b7 | · | Punkte 37 |
| 184 | b8 | ¸ | Punkte 68 |
| 185 | b9 | ¹ | Punkte 18 |
| 186 | ba | º | Punkte 2458 |
| 187 | bb | » | Punkte 4578 |
| 188 | bc | ¼ | Punkte 1368 |
| 189 | bd | ½ | Punkte 12368 |
| 190 | be | ¾ | Punkte 13468 |
| 191 | bf | ¿ | Punkte 38 |
| 192 | c0 | À | Punkte 23678 |
| 193 | c1 | Á | Punkte 28 |
| 194 | c2 | Â | Punkte 167 |
| 195 | c3 | Ã | Punkte 3467 |
| 196 | c4 | Ä | Punkte 567 |
| 197 | c5 | Å | Punkte 34567 |
| 198 | c6 | Æ | Punkte 47 |
| 199 | c7 | Ç | Punkte 123467 |
| 200 | c8 | È | Punkte 3578 |
| 201 | c9 | É | Punkte 238 |
| 202 | ca | Ê | Punkte 1267 |
| 203 | cb | Ë | Punkte 2358 |
| 204 | cc | Ì | Punkte 57 |
| 205 | cd | Í | Punkte 258 |
| 206 | ce | Î | Punkte 1467 |
| 207 | cf | Ï | Punkte 23568 |
| 208 | d0 | Ð | Punkte 3567 |
| 209 | d1 | Ñ | Punkte 2567 |
| 210 | d2 | Ò | Punkte 578 |
| 211 | d3 | Ó | Punkte 2568 |
| 212 | d4 | Ô | Punkte 14567 |
| 213 | d5 | Õ | Punkte 267 |
| 214 | d6 | Ö | Punkte 358 |
| 215 | d7 | × | Punkte 2348 |
| 216 | d8 | Ø | Punkte 2467 |
| 217 | d9 | Ù | Punkte 35678 |
| 218 | da | Ú | Punkte 268 |
| 219 | db | Û | Punkte 1567 |
| 220 | dc | Ü | Punkte 2368 |
| 221 | dd | Ý | Punkte 3568 |
| 222 | de | Þ | Punkte 2357 |
| 223 | df | ß | Punkte 34568 |
| 224 | e0 | à | Punkte 123568 |
| 225 | e1 | á | Punkte 168 |
| 226 | e2 | â | Punkte 1678 |
| 227 | e3 | ã | Punkte 34678 |
| 228 | e4 | ä | Punkte 3458 |
| 229 | e5 | å | Punkte 345678 |
| 230 | e6 | æ | Punkte 478 |
| 231 | e7 | ç | Punkte 1234678 |
| 232 | e8 | è | Punkte 23468 |
| 233 | e9 | é | Punkte 1268 |
| 234 | ea | ê | Punkte 12678 |
| 235 | eb | ë | Punkte 12468 |
| 236 | ec | ì | Punkte 348 |
| 237 | ed | í | Punkte 1468 |
| 238 | ee | î | Punkte 14678 |
| 239 | ef | ï | Punkte 124568 |
| 240 | f0 | ð | Punkte 23458 |
| 241 | f1 | ñ | Punkte 13458 |
| 242 | f2 | ò | Punkte 3468 |
| 243 | f3 | ó | Punkte 14568 |
| 244 | f4 | ô | Punkte 145678 |
| 245 | f5 | õ | Punkte 1358 |
| 246 | f6 | ö | Punkte 2468 |
| 247 | f7 | ÷ | Punkte 125678 |
| 248 | f8 | ø | Punkte 24678 |
| 249 | f9 | ù | Punkte 234568 |
| 250 | fa | ú | Punkte 1568 |
| 251 | fb | û | Punkte 15678 |
| 252 | fc | ü | Punkte 12568 |
| 253 | fd | ý | Punkte 24568 |
| 254 | fe | þ | Punkte 12348 |
| 255 | ff | ÿ | Punkte 134568 |
Text-Tabellen-Anfang | Seitenanfang
die Grafische Druckversion der Tabelle (4 Seiten)
Textversion mit Unicode (5 Seiten)
das Computerbraille-Alphabet in verkürzter Form als Grafik zum Drucken
eine interaktive Übersicht über alle 256 Computerbraille-Zeichen
Braille-Converter zum Decodieren von Braille-Zahlen-Texten
Weitere Informationen zu Eurobraille bei www.braille.ch





![Converter öffnet mit diesem Zahlencode ein neues Fenster [=>]](helps/button-r.gif)


















