Das Braille-Alphabet lernen
Lernen Sie die Blindenschrift optisch, die spätere Übertragung
Lernen Sie als Sehender die Blindenschrift optisch zu lesen. Es ist gar nicht so schwer!
Dieses Angebot besteht für Menschen, die sehend oder sehbehindert sind, also
Gibt es regionale Kurse, als Sehender die Blindenschrift zu lernen?
Hier können Sie die Braille-Schrift online lernen!
Darstellung der jeweiligen Braille-Zeichen:
|
|
Erläuterungen:
Nutzung des Lernprogramms:
- starten Sie die Zufalls-Abfrage mit Klick auf [Abfrage starten]
- erweitern Sie nach und nach den Umfang der abgefragten Zeichen
- Antworten Sie möglichst ohne Spickzettel
- fahren Sie mit der Maus über die roten bzw. grünen Tasten, es erscheint ein Tooltip
- klicken Sie auf die Braille-Punkte, um sie einzeln ein- und auszuschalten
- Sie können auch die Tastatur zur Eingabe nutzen, sollten aber sicherstellen,
dass Ihr Browser auf Eingaben nicht anderweitig reagiert
weitere Sonderzeichen
0-9 # ' % ‰ und Rechenzeichen
Braille-Zahlen
á é ó ú € ¢ $ @ & ° % _ / | \ [ ] < >
mehrformige Zeichen
0-9 # ' % ‰ und Rechenzeichen
Braille-Zahlen
á é ó ú € ¢ $ @ & ° % _ / | \ [ ] < >
mehrformige Zeichen
Doppelbedeutungen:
- (P123456 %) ist das Grundzeichen und dient auch als Füll- oder Orientierungszeichen
- (P3456 #) ist das Zahlenzeichen, dahinter stehende Buchstaben a bis j sind Ziffern
- (P2356 =) bedeutet vor einem Wort '(', nach einem Wort ')' oder separat stehend '='
- (P4 ") wird als Akzentzeichen oder zur Einleitung von Sonderbedeutung eingesetzt
- (P345 ä) bedeutet mit vorgesetztem Zeichen " P4 () oder in E-Mail-Adressen @
- (P15 e) bedeutet mit vorgesetztem Zeichen " (P4 ) das Eurozeichen €
- (P45 >) wird auch als Ankündigung mehrerer Großbuchstaben genutzt
- (P6 Apostroph) gilt als Aufhebungszeichen vorangegangener Änderungen
- (P346) Lautzeichen 'ie' bedeutet vor Zahlen Paragraph §
- (P256 /) wird im Literatur-Braille durch zwei Zeichen ~; (P5) + (P2) ) ersetzt
- (P23456) Lautzeichen 'st' bedeutet auch 'eckige Klammer zu' ]
- (P46 $) nächster Buchstabe ist ein Großbuchstabe
- (P236 ») ist das Redezeichen (Anführungszeichen) am Anfang
- (P356 «) ist das Redezeichen (Anführungszeichen) am Ende und vor Zahlen das Artikelzeichen
- (456 _) gilt als Hervorhebung (Unterstreichung) und steht vor dem ersten und hinter dem letzten Wort des hervorgehobenen Textes
Weitere Übungen / Zusatzseiten zum Braille lernen:
Wie kann man
Blindenschrift elektronisch übersetzen?
- auf der Seite Brailleschrift-Lese-Übungen finden Sie Braille-Mustertexte
- Sie können eigene Texte in
Brailleschrift darstellen und ausdrucken (Braille-Editor)
(Brailleschrift-Editor, Punktschrift-Editor, verschiedene grafische Blindenschrift-Darstellungen, text to braille, Punktschrift zurück übersetzen)
- hier können Sie fremde Braille-Texte decodieren bzw. entziffern (Braille-Decoder) (Blindenschrift in normale Schrift wandeln / Punktschrift, Braille, Brailleschrift übersetzen)
- beliebige Texte in Braille-Code oder Braille-Code in Text umwandeln / übersetzen, Braille aus Zahlen entziffern, braille to text (Braille-Converter)
- erlernen Sie das Schreiben auf einer Blindenschreibmaschine / Punktschriftmaschine
mit nur 6 Tasten direkt auf ihrer Computer-Tastatur 
- mit dem Punktschrift-Tafel-Simulator können Sie das Schreiben per Hand üben
- mit Hilfe des Braille-Memory-Spiels festigen Sie die Braille-Buchstaben
oder Sie versuchen, beim Braille-Schiebe-Puzzle das Alphabet zu ordnen - probieren Sie sich an einem Kreuzworträtsel
in Braille
Downloads / Ausdrucke:
- verschiedene grafische Druck-Versionen des Alphabets
[Textversion des Braille-Alphabets mit Zahlencode für Braille ] - Leerformen (mit Alphabet) für schriftliche Übungen
ausdrucken - individuelle Braille-Alphabet-Tests erstellen und ausdrucken
- nutzen Sie die einseitigen Braille-Lernkarten oder
zweiseitigen Braille-Lernkarten
oder das Tisch-Spiel Braille-Memory zum Offline-Lernen - die Schriftart "Braille deutsch" als TTF-Font

- Für Lern- und künstlerische Zwecke: die Variante Braille-Line

eigene Texte in Braille-Line drucken Braille-Line-Alphabet als Textversion - individuelle Braille-on-Black-Beschriftungen für optisch-taktile Beschriftungen erstellen
eigene

zum Nachschlagen, Lernen und Üben:
Das Buch der Blindenschrift vom "Marix Verlag"
Wo kann man was kaufen?
Linkliste zu Blindenschreibmaschinen
Linkliste für echte Braille-Bücher
Blindenkennzeichen
Linkliste zu Punktschrift-Tafeln
Linkliste für Braille-Schilder
Linkliste zu Blіndenuhren
Wie kann man Blindenschrift elektronisch übersetzen, wie kann man Braille umwandeln oder entziffern (Braille Übersetzung, Text to Braille, Braille to Text)?
Je nach dem was vorliegt und wie übersetzt werden soll, gibt es mehrere Möglichkeiten:
normalen Text
in Brailleschrift übersetzen:
- das Ergebnis soll ein Sehender mit den Augen lesen können
Braille-Editor
- das Ergebnis soll ein Blinder mit den Fingern lesen können (taktiler Ausdruck)
www.braillepost.be
- das Ergebnis soll als Zahlencode für eine Rätselaufgabe vorliegen
Braille-Converter
- das Ergebnis soll in Kurzschrift im Internet veröffentlicht werden
www.rtfc.de
Brailleschrift
in normalen Text übersetzen:
- die Brailleschrift soll manuell entziffert werden
Braille-Decoder
- die Brailleschrift liegt als echte Punktschrift vor und muss in 3D gescannt werden
teure Industrie-Scanner
- die Brailleschrift liegt als Zahlencode vor
Braille-Converter
- die Brailleschrift liegt als Eurobraille-Kurzschrift-Text vor (Rückübersetzung)
www.rtfc.de
Hinweise:
Louis Braille hat zwar das Braille-Alphabet sehr systematisch aufgebaut, beim Lernen
Auch die Tastatur-Benutzung ist möglich, aber nur teilweise sinnvoll.




















