Braille-Uhren
Der Unterschied zwischen Blinden-Uhren,
Da anscheinend große Unklarheit darüber
Blinden-Uhren
Da Blinde nicht sehen können, müssen sie
| analoge Blinden-Uhren | digitale Blinden-Uhren | (echte) Braille-Uhren | Vibrations-Uhren | akustische Uhren |
|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| analoge Blinden-Uhren | ![]() |
|---|---|
| digitale Blinden-Uhren | ![]() |
| (echte) Braille-Uhren | ![]() |
| Vibrations-Uhren | ![]() |
| akustische Uhren | ![]() |
Kombinationen dieser Arten sind genauso möglich wie
analoge Blindenuhren / taktile Analog-Uhren
Zeigeruhren (Analoguhren) für Blinde sind mit einem Klappdeckel versehen, den
Selbst wenn diese Uhren das Ablesen durch Punkte erleichtern, sind es
Leider wird im englisch-sprachigen Raum der Begriff Braille oft als Pseudonym
Bei dieser alten Taschenuhr wurde der Versuch unter
Brailleuhr oder Analoguhr,
Weiter unten sehen Sie, wo man Blindenuhren kaufen kann.
digitale Blindenuhren / taktile Digital-Uhren
Aber auch wenn die Zeit durch Punkte dargestellt wird, handelt
Diese digitale Blinden-Uhr zeigt die Zeit mit 2 x 4 Punkten an.
Die Zeit ergibt sich wie folgt (oben Stunden, unten Minuten):
Das System hat nichts mit Braille zu tun, sondern ist eine einfacheCodierung der zwölf Ziffern einer Analog-Uhr. Die Codierung
ergibt eine auf 5 Minuten genaue 12-Stunden-Anzeige.
(keine Unterscheidung Vormittag / Nachmittag)
Die Zeit ergibt sich wie folgt (oben Stunden, unten Minuten):
| Punkte | Braillezeichen | Stunde | Minuten |
|---|---|---|---|
| keiner | leer | 12 | 0 |
| 1 | a | 1 | 5 |
| 4 | " | 2 | 10 |
| 5 | ~ | 3 | 15 |
| 2 | , | 4 | 20 |
| 14 | c | 5 | 25 |
| 45 | > | 6 | 30 |
| 25 | : | 7 | 35 |
| 12 | b | 8 | 40 |
| 15 | e | 9 | 45 |
| 24 | i | 10 | 50 |
| 1245 | g | 11 | 55 |
| (benutzt wurde die Braille-Punkte-Nummerierung) | |||
Das System hat nichts mit Braille zu tun, sondern ist eine einfache
| die aktuelle Uhrzeit nach diesem System (Änderung der Anzeige alle 5 Minuten [Mitte] beziehungsweise 5 Sekunden [rechts]): | ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
(h m s) |
| die aktuelle Uhrzeit nach diesem System | ||||
Eine weitere Möglichkeit ist die taktile Darstellung der 7-Segment-Anzeige:
mechanische Anzeige der sieben Segmente pro Ziffer
Im rechten Bild ist eine 09 zu erkennen, Stunde und Minute werden nacheinander bzw. nach Umschaltung angezeigt.
(Design-Studie von
[ Zur Entzifferung von Buchstaben in 7-Segment-Anzeige: der 7-Segment-Decoder ]
Decoder:
Und zur Anzeige verwechslungsfreier Texte mit 7-Segment-Anzeigen:
das 7-Segment-Alphabet Siekoo von Alexander Fakoó
Auch andere Varianten sind denkbar ... zum Beispiel als Blindennuhr eine taktile Fakoo-Uhr:
(auch für Sehende geeignet)
[ Zur Entzifferung von Buchstaben in 9-Punkt-Anzeige: der 9-Punkt-Decoder ]
Weiter unten sehen Sie, wo man Blindenuhren kaufen kann.
taktile Braille-Uhren
Bei richtigen Braille-Uhren werden die Ziffern durch Braillezeichen dargestellt.
Braille-Uhren sind normalerweise für Blinde, dann
So sähe eine wirkliche Braille-Uhr aus:
Beschreibung der Haptica-Watch von David Chavez:
Die Haptica-Watch ist eine Armbanduhr mit Anzeige von Braille-Ziffern.
Die Anzeige besteht aus 4 Braillezeichen mit jeweils 4 Punkten für die Stunden und Minuten. Jedes dieser einzelnen Braillezeichen wird gebildet, indem vier im Quadrat angeordnete drehbare Scheiben mit jeweils nur einem Punkt so verdreht werden, dass sich in der Mitte das entsprechende Braillezeichen ergibt.
Dabei kann jede Scheibe genau zwei Stellungen einnehmen: der Punkte ist sichbar oder der Punkt verschwindet unter der oberen beziehungsweise unteren Abdeckung.
Die obere und untere Abdeckung verläuft waagerecht und lässt so einen Streifen zum taktilen Erfassen der gerade sichtbaren Punkte frei.
(Design-Studie von David Chavez, San Fransisco,
die Finanzierung der Produktion ist gescheitert)
Meine Variante mit zwei Punkten pro Scheibe:
Fakoos mechanische Brаille-Uhr:
(Abdeckung hier durchsichtig)
......Animation Ende.........
Beschreibung der animiert dargestellten mechanischen Braille-Uhr:
Die Uhr besteht aus 6 Braillezeichen mit jeweils 4 Punkten für die Stunden, Minuten und Sekunden. Jedes dieser einzelnen Braillezeichen wird gebildet, indem zwei übereinander (!) angeordnete drehbare Scheiben mit jeweils nur zwei nebeneinander liegenden Punkten so verdreht werden, dass sich an der Berührungsstelle das entsprechende Braillezeichen ergibt.
Dabei kann jede Scheibe genau vier Stellungen einnehmen: beide Punkte oben [ähnlich einem C], beide Punkte links [ähnlich einem B], beide Punkte rechts [ähnlich einem >] oder beide Punkte unten [ähnlich einem -].
Die oberen Teile der oberen Scheiben und die unteren Teile der unteren Scheiben sind so abgedeckt, dass nur die offenen Punkte in der Mitte ertastet werden können. Somit setzen die oberen Scheiben die Punkte 1 beziehungsweise 4 und die unteren Scheiben die Punkte 2 beziehungsweise 5 der jeweiligen Braille-Ziffer.
Und mit Sekunden-Anzeige zur Demonstration.
(Abdeckung hier durchsichtig)

......Animation Ende.........
Beschreibung der animiert dargestellten mechanischen Braille-Uhr:
Die Uhr besteht aus 6 Braillezeichen mit jeweils 4 Punkten für die Stunden, Minuten und Sekunden. Jedes dieser einzelnen Braillezeichen wird gebildet, indem zwei übereinander (!) angeordnete drehbare Scheiben mit jeweils nur zwei nebeneinander liegenden Punkten so verdreht werden, dass sich an der Berührungsstelle das entsprechende Braillezeichen ergibt.
Dabei kann jede Scheibe genau vier Stellungen einnehmen: beide Punkte oben [ähnlich einem C], beide Punkte links [ähnlich einem B], beide Punkte rechts [ähnlich einem >] oder beide Punkte unten [ähnlich einem -].
Die oberen Teile der oberen Scheiben und die unteren Teile der unteren Scheiben sind so abgedeckt, dass nur die offenen Punkte in der Mitte ertastet werden können. Somit setzen die oberen Scheiben die Punkte 1 beziehungsweise 4 und die unteren Scheiben die Punkte 2 beziehungsweise 5 der jeweiligen Braille-Ziffer.

Auf Grund der hohen Produktionskosten
Weiter unten sehen Sie, wo man Blindenuhren kaufen kann.
4-Punkt-Braille (Vier-Punkt-Braille)?
(das falsche Perkins-Patent)
1885 hat William Perkins (nicht der Namensgeber für den
- das Patent wurde für William Perkins erteilt, der spätere Perkins-Brailler ist nach Thomas H. Perkins benannt
- das Patent von 1885 beschreibt eine 4-Tasten-Schreibmaschine, die nicht für Braille geeignet ist
- der bekannte Perkins-Brailler wurde erst ab 1951 vermarktet, gebaut von David Abraham in der Perkins School for the Blind
Mit dieser Vier-Punkt-Blinden-
This machine is not for Braille!
Brailleschrift kann man mit den 4 Punkten nicht
(Deshalb lassen sich vier Punkte lediglich für die
Vibrations-Uhren
Vibrations-Uhren können die Uhrzeit sehr diskret über
Bei dieser utopisch aussehenden Vibrationsuhr "Meteor"
Der erste Knopf zeigt die Stunden (1 - 12), der zweite
| 0 | kein Signal |
| 1 | ![]() |
| 2 | ![]() ![]() |
| 3 | ![]() ![]() ![]() |
| 4 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
| 5 | ![]() |
| 6 | ![]() ![]() |
| 7 | ![]() ![]() ![]() |
| 8 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
| 9 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
| 10 | ![]() ![]() |
| 11 | ![]() ![]() ![]() |
| 12 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
akustische Uhren bzw. sprechende Uhren
Sprechende Uhren sind die erste Wahl für diejenigen Blinden, die entweder
Aber auch Sehbehinderte und selbst Sehende profitieren
Wo kann man Blindenuhren online kaufen?
akustische und taktile Blinden-Uhren in Form von
- www.blindenuhren.de Bad Sοden
- www.marland.eu/... Aulendοrf
- www.bhvd.de/... Dresden
- www.deutscherhilfsmittelvertrieb.de/.. Hannοver
-Suche nach
Blindenuhren
Auf der Internetseite fakoo.de werden
Blindenschreibmaschinen kaufen
echte Braille-Bücher kaufen
Blindenkennzeichen kaufen
Punktschrift-Tafeln kaufen
Braille-Schilder kaufen
Blindenuhren kaufen
weitere Shops in meiner Linkliste
(Hilfsmittel für Blinde)
Dual- bzw. Binär-Uhren - aber keine Blinden-Uhren
Oftmals werden aus Unwissenheit Binär-Uhren für Braille-Uhren gehalten, da
Die Addition ist das Geheimnis der Binär- bzw. Dualuhren
Die Zeitdarstellung erfolgt weder in Brailleziffern (Braille-Buchstaben A bis J)
Diese Solar-Uhr ist keine Braille-Uhr!
vermutliche Bedeutung der einzelnen LED's:
Reihe 1: Stunden 1 2 3 4 5 6
Reihe 2: Stunden 7 8 9 10 11 12
Reihe 3: Minuten 0 5 10 15 20 25
Reihe 4: Minuten 30 35 40 45 50 55
Auch diese Solar-Uhren sind keine Braille-Uhren !
This solar-clocks are not Braille-clocks too !
alle Digital-Uhren von fakoo.de








