Druck des ersten deutschen Braille-Alphabets in Breslau
"American Braille" von Joel W. Smith als reformierte Variante des Braille-Alphabetes wird an einigen Blindenschulen in den USA eingeführt (Verteilung der Punktekombinationen nach statistischer Häufigkeit)
William Perkins erhält ein US-Patent für eine Blinden-Schreibmaschine mit 4 Tasten
(kein Brailler)
Bei dem Perkins-Patent aus dem Jahr 1885 handelt es sich nicht um den bekannten Perkins-Brailler
Gründung der Blindenstudienanstalt Marburg, des ersten Gymnasiums für Blinde