1872 Die Berliner Blindenschule in Steglitz führt die Brailleschrift als Schulfach ein
1876 Gründung des Vereins zur Förderung der Blindenbildung auf dem in Dresden durchgeführten II. Europäischen Blindenlehrerkongress
1878 Die Brailleschrift wird auf einem Kongress in Paris offiziell zur internationalen Blindenschrift erklärt
"American Braille" von Joel W. Smith als reformierte Variante des Braille-Alphabetes wird an einigen Blindenschulen in den USA eingeführt (Verteilung der Punktekombinationen nach statistischer Häufigkeit)
1879 Offizielle Einführung der Brailleschrift in Deutschland auf dem 3. Blindenlehrerkongress Berlin
1881-1886 Erstmalige Herausgabe eines Lesebuches in deutscher Brailleschrift
1885 Die erste "deutsche Blindenkurzschrift" wird durch den Blindenlehrerkongress angenommen
William Perkins erhält ein US-Patent für eine Blinden-Schreibmaschine mit 4 Tasten
(kein Brailler)
Bei dem Perkins-Patent aus dem Jahr 1885 handelt es sich nicht um den bekannten Perkins-Brailler
1888 Einrichtung der ersten deutschen Punktschriftdruckerei in Berlin-Steglitz
1895 England: Verbesserung des Braille- Druckverfahrens durch Erfindung des "Stereotyp-Makers"
Deutschland: Entwicklung einer Maschine zum Anfertigen von Stereotypplatten in Punktschrift
1899 Entwicklung der ersten brauchbaren Punktschrift-Bogenmaschine durch Oskar Picht (Patent 1901)
1900 Alphabet von Dr. Don Aniceto Mascaró, Lissabon, als Kombination einer Punktschrift mit der Schwarzschrift
20. Jahrhundert (1901 - 2000)
1904 Beschluss der endgültigen Fassung eines deutschen Kurzschriftsystems in Halle (Sachsen-Anhalt)
1907 Der Blindenlehrerkongress Hamburg genehmigt die erste "Mathematik- und Chemieschrift für Blinde"
1910 Entwicklung des ersten deutschen Punktschrift-Streifenschreibers durch Oskar Picht in Berlin
1916 Entscheidung im "War of the Dots" (Krieg der Punkte) für die einheitliche englische Brailleschrift auch in Amerika
1961 Einführung einer Verhandlungsstenografie auf der Basis des 8-Punkte-Systems
1968 Einführung des automatischen Punktdrucks mittels Computer und Herausgabe der Zeitschrift "Stern"
1971 Reform (völlige Neubearbeitung) der Kurzschrift von 1904
1972 - 1977 Entwicklung einer elektromechanischen Braillezeile (Braillemodul) in Stuttgart
1980 Erstmaliger Einsatz automatischer Prägungsmaschinen
1980 - 1986 Das 8-Punkt-Eurobrailleschriftsystem / Computerbraille wird entwickelt
1998 Reform der deutschen Blindenschrift: Anpassung an neue deutsche Rechtschreibung und Berücksichtigung der Computerschrift durch die neue "Brailleschriftkommission der deutschsprachigen Länder"
21. Jahrhundert (ab 2001)
2001 Kontroverse Diskussionen um die Einführung von 8-Punkt-Braille als Erstschrift für Schulkinder (abgelehnt)
2005 Ergänzungen zur deutschen Blindenkurzschrift, aktuelle Fassung von 2005
2007Fakoo-Alphabet als 9-Punkt-Schrift für Spät-Erblindete von Alexander Fakoó
2008Quadoo-Alphabet (Quadratschrift) als Moon-Alternative von Alexander Fakoó
2009 Braille-Jahr anlässlich des 200. Geburtstages von Louis Braille am 4. Januar 2009