Das Lormen lernen
Das Lorm-Alphabet ist die am häufigsten genutzte Form der
Hier können Sie das Lorm-Alphabet online lernen!
|
|
Erläuterungen:
Nutzung des Lernprogramms:
- starten Sie die Zufalls-Abfrage mit Klick auf [Abfrage starten]
- erweitern Sie nach und nach den Umfang der abgefragten Zeichen
- Antworten Sie möglichst ohne Spickzettel
- fahren Sie mit der Maus über die roten Tasten, es erscheint ein Tooltip
- Sie können auch die Tastatur zur Eingabe nutzen
Darstellung des Lormalphabetes:
- Blick auf die Handfläche des Lesenden
- Punkt: kurz auf die betreffende Stelle tippen
- zwei Punkte: zweifaches Tippen auf die betreffende Stelle
- vier Punkte: kurzes Tippen mit drei oder vier Fingern (K)
- Linie mit Pfeil: streichende Bewegung in diese Richtung
- Kreis oder Kreuz: Muster auf Handfläche malen
- mehrere Punkte nebeneinander: leichtes Trommeln der Finger (R)
- Linie um mehrere Finger: Finger umfassen oder zusammendrücken
- schraffierte Handfläche: leichter Schlag für Wortende (Wortzeichen, Wortabstand)
- Ligatur ß wird zu Doppel-S aufgelöst
Allgemeines:
- gelorm wird in die linke (in Ausnahmefällen in die rechte) Hand des Taubblinden,
empfangen wird mit der eigenen linken (bzw. rechten) Hand - Ziffern und das Fragezeichen werden in die Handfläche gemalt oder
mittels Morsezeichen in die Handfläche geklopft
weitere Möglichkeit bei Ziffern: Nutzung der ersten zehn Buchstaben A bis J des Alphabets (ähnlich
wie bei Braille-Zahlen) mit vorangestelltem Zahlenzeichen # ( "umgekehrtes" L) - Das Wortende wird durch einen leichten Schlag auf die Handfläche oder eine
(kurze) Wischbewegung angezeigt. - Antwort Ja - ein doppelter Schlag auf Handfläche oder Handrücken
- Antwort Nein - zwei gegenläufige Streichbewegungen auf Handfläche oder Handrücken
- bei Korrekturen (Irrung) Wischbewegung(en) über die gesamte Handfläche (ausstreichen)
- die Nutzung des Lormalphabetes, besonders bestimmter Sonderzeichen kann regional sehr unterschiedlich sein
Übungen / Zusatzseiten:
- auf der Seite Lorm-Worterkennung können Sie das Erkennen gelormter Worte trainieren
- um als "Schreibender" das Lormen zu üben, nutzen Sie die Seite Lorm-Schreib-Übungen

- wandeln Sie eigene Texte in Lormalphabet um und drucken Sie diese aus
- testen Sie, ob Sie den Berührungen das Alphabet zuordnen können (Ausdruck)
Downloads / Ausdrucke:
- mit der Schriftart Lormalphabet-TTF können Sie
auf ihrem Computer Texte im Lormalphabet drucken - das Lorm-Alphabet als grafische Druckversion
[Textversion des Lorm-Alphabets ]
![]() |
Die Vorlage für einen Beim Fachdienst ITM kann man |

