| ---------------------------- Lorm-Alphabet: ---------------------------- | |
| A | = auf die Daumenspitze tippen |
| B | = kurzer Аbstrich auf dem Zeigefinger |
| C | = auf den mittleren Handballen tippen |
| D | = kurzer Аbstrich auf dem Mittelfinger |
| E | = auf die Zeigefingerspitze tippen |
| F | = umfassen von Zeige- und Mittelfinger |
| G | = kurzer Аbstrich auf dem Ringfinger |
| H | = kurzer Аbstrich auf dem Kleinfinger |
| I | = auf die Mittelfingerspitze tippen |
| J | = zweimal auf die Mittelfingerspitze tippen |
| K | = mit drei oder vier Fingern auf den Handteller tippen |
| L | = langer Аbstrich über den Mittelfinger bis zum Handballen |
| M | = auf die Kleinfingerwurzel tippen |
| N | = auf die Zeigefingerwurzel tippen |
| O | = auf die Ringfingerspitze tippen |
| P | = langer Аufstrich an der Außenseite des Zeigefingers |
| Q | = langer Аufstrich an der Außenseite des Kleinfingers |
| R | = leichtes Trommeln der Finger auf dem Handteller |
| S | = Kreis auf dem Handteller malen |
| T | = kurzer Аbstrich auf dem Daumen |
| U | = auf die Kleinfingerspitze tippen |
| V | = auf den Daumenballen tippen |
| W | = zweimal auf den Daumenballen tippen |
| X | = Querstrich über den Handballen |
| Y | = Querstrich über die vier Fingeransätze |
| Z | = schräger Аufstrich vom Daumenballen zur Kleinfingerwurzel |
| Ä | = zweimal auf die Daumenspitze tippen |
| Ö | = zweimal auf die Ringfingerspitze tippen |
| Ü | = zweimal auf die Kleinfingerspitze tippen |
| CH | = schräges Kreuz auf dem Handteller malen
[ in der Schriftart 'Lormalphabet' auf dem Zeichen '.' (Punkt)] |
| SCH | = umfassen der vier Finger
[ in der Schriftart 'Lormalphabet' auf dem Zeichen '-' (Bindestrich)] |
| ST | = langer Аufstrich an der Außenseite des Daumens
[ in der Schriftart 'Lormalphabet' auf dem Zeichen ',' (Komma)] |
| ß | wird als Doppel-S wiedergegeben |
|
- Wortende = leichter Schlag auf die Handfläche
- Irrung = Wischbewegung über die Handfläche | |
| - Zahlen und das Fragezeichen werden auf den Handteller gemalt | |