Alternativen zum Lorm-Alphabet
Alternativen für Taubblinde
- Großbuchstaben / Blockschrift in die Handfläche malen (bei Taubblinden in die Hand schreiben):
für die Erst-Kommunikation
- Malossi Alphabet (Tastalphabet auf der Handfläche):
genutzt in Italien
- Niessen-Alphabet (Tastalphabet auf dem Handrücken):
- Daktylieren (Fingeralphabet abfühlen):
[...englisch: 'Tactile Fingerspelling' oder 'Deafblind Alphabet' ]
hauptsächlich in den USA
- Manual Alphabet (Variante des Zweihand-Fingeralphabets):
[...englisch: 'Deafblind Manual Alphabet' ]
in Großbritannien / Kanada
- taktile Gebärdensprache / taktiles Gebärden (Gebärden eingeschränkt abfühlen):
[...englisch 'Hand-over-Hand' oder 'Hand-on-Signing' ]
möglich für Personen, die vor ihrer Erblindungdie Gebärdensprache benutzt haben - Visual Frame (verkleinerte Gebärden bei Seh-Einschränkung):
visuelle Nutzung verkleinerter Gebärden im stark eingeschränkten Blickfeld
eines tauben Menschen (Frame = Rahmen)
- Tandem (abfühlen von Gebärden mit akustischer Unterstützung):
gleichzeitiges Abfühlen von taktilen Gebärden und akustische Aufnahme
des Gesprochenen bei vorhandenem Hörrest
- Braille (elektronische Hilfsmittel):
einseitiges oder zweiseitiges Kommunikationssystem mit Braille-Ausgabe für den Taubblinden und Normaltastatur für den Assistenten - Finger-Braille (Tastalphabet mit 6 Fingern / Blindenschrift auf die Hand schreiben):
die Braille-Zeichen werden direkt auf die 6 oder 3 Finger des anderen getippt (Japan) - Tadoma (Abfühlen der Artikulationsbewegungen):
Daumen oder Zeigefinger erfasst die Lippenbewegungen während die übrigen Finger Wange und Hals berühren
- Morsen (Ein-Finger-Klopfalphabet):
die Morsezeichen
werden
in die Hand oder auf andere Körperstellen geklopft (auch unbeobachtet möglich)
VIDEO von der 9. Helen Keller World Conference 2009 des
(Von Geburt an Taubblinde lernen in Deutschland meist das Lorm-Alphabet)
Kommunikationskarte drucken
Hier können Sie interaktiv eine Kommunikations-Karte für Taubblinde erstellen:
(verhindern Sie damit von vornherein Kommunikationsprobleme)
