Zweiformige Kürzungen der Braille-Kurzschrift / Brailleschrift / Blindenschrift / Punktschrift
Häufig benutzte Worte der deutschen Sprache werden durch zwei Braille-Zeichen dargestellt.
Ebenso werden diese zweiformigen Zeichen für die Abkürzungen von Wortstämmen
benutzt, das heißt sie können noch mit Vor- und Nachsilben verbunden werden.
Zum einfacheren Merken werden für alle Lautgruppenzeichen
die entsprechenden Lautgruppenkürzungen angezeigt:
zum Beispiel q = ll c = en x = mm
|


die
Druck-Version der Tabelle anzeigen (3 Seiten)

die
Text-Version der zweiformigen Kürzungen