Zusatzfenster von

Ehrung für Oskar Picht

Foto von Oskar Picht

Geboren am 27. Mai 1871 in Pasewalk
gestorben am 15. August 1945 in Potsdam-Rehbrücke


Erfinder der ersten funktionsfähigen Punktschriftmaschine für Blinde 1899 bis 1901

Punktschriftmaschine 1899


Als Sohn eines Bäckermeisters in Pasewalk geboren, wurde Oskar Picht von Beruf Lehrer und lehrte in Marienthal und Bahn (Kreis Greifswald). Später machte er eine Ausbildung zum Blindenlehrer und ging an die Blindenschule BerlinSteglitz, um dort Blinde zu unterrichten. 1910 wurde er in Bromberg (heute Bydgoszcz) Blindenanstaltsdirektor, ab 1920 war er der Direktor der Blindenschule in Berlin-Steglitz.

Schon während seiner Ausbildung zum Blindenlehrer machte er sich Gedanken, wie das Schreiben der Blindenschrift nach Louis Braille für Blinde vereinfacht werden könnte. In Steglitz verwaltete er damals die Punktschriftbücherei und -druckerei und konstruierte hier verschiedene Varianten von mechanischen Punktschriftmaschinen für Blinde, die er ständig verbesserte. 1901 erhielt er für seine Blinden-Schreibmaschine ein Patent. Punktschriftmaschinen werden im Grunde heute noch in der von ihm entwickelten Form verwendet.

verschiedene ältere Zeitungsartikel zu Oskar Picht

Literatur von und über Oskar Picht im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
der Lebenslauf von Oskar Picht am Oskar-Picht Gymnasium Pasewalk
Oskar Picht und die Punktschriftmaschine bei Wikipedia

moderne Punktschriftmaschine



Ehrengrab in Bergholz-Rehbrücke


Ehrengrab von Oskar Picht in der Nähe des großen Holzkreuzes Grabstelle in der Größe eines Familiengrabes
Vorderansicht des Grabsteines: 'Ehrengrabstein für Oskar Picht / Erfinder der Punktschriftmaschine für Blinde 1901 / geb. 27.5.1871 / gest. 15.8.1945 in Bergholz-Rehbrücke' Rückansicht des Grabsteines: 'Blinden- und Sehbehindertenverband Brandenburg e.V. im Jahre 2003'

Friedhof von Bergholz-Rehbrücke
Andersenweg 1
14558 Nuthetal Bergholz-Rehbrücke

Plan vom Friedhof Bergholz-Rehbrücke mit weitläufigem Friedhof, Kirche und Kapelle sowie eingezeichnetem Ehrengrab von Oskar Picht
Plan zum Ausdrucken anzeigen

Dem Andenken Verstorbener einen würdigen Ort zu bereiten, ist Aufgabe weltlicher oder religiöser Ruhestätten. Der Friedhof in Bergholz-Rehbrücke ist Ausdruck einer Gedenkkultur, die weit in vorchristliche Zeiten hineinreicht. So bilden Kultstätten bzw. Grabstätten einen wesentlichen Bestandteil unserer menschlichen Zivilisation und geben recht oft Zeugnis von Riten und Gebräuchen der Zeit. Viele dieser Stätten stellen damit gleichzeitig Gedenkstätten dar und nehmen damit eine besondere gesellschaftlich-kulturelle Stellung ein.

Anfahrt:
Berliner Stadtplan mit Friedhof
Friedhof bei OpenStreetMap
Friedhof bei Google-Maps
Friedhof bei Wikimapia
N 52° 20' 24" E 13° 6' 4"


Hauptseite: fakoo.de/punktschrift